Portrait des Komodowarans

Raman, 2.12.2013

If you cannot read German-language texts, you could try a translation into your native language with DeepL.

Links zur Umgebung dieser Internetseite:

HTML-Bio-Glossar buchunabhängige Lerntexte Fernsehdokumentationen digitale Arbeitsblätter außerschulische Lernangebote meine Biologieseiten meine Schulseiten meine Startseite

Dieses Photo zeigt einen jungen Komodowaran, der nur eine Mutter und keinen Vater hat.
junger Komodowaran aus Wikimedia Commons
Neil, CC BY-SA 3.0

Der Komodowaran lebt in Indonesien. Das ist der größte Inselstaat. Der Komodowaran erreicht eine Länge von üngefähr 3 Metern. Er hat einen Durchschnittsgewicht von etwa 81kg. Junge Komodowarane sind sehr gute Kletterer und halten sich meistens auf Bäumen auf. Dort finden sie Futter, gute Plätze zum Sonnen und Schutz vor kannibalischen, großen Artgenossen. Mit zunehmender Größe wird das Klettern auf den Bäumen für sie immer schwieriger. Tiere unter 150cm sind jedoch immer noch fähig, ungefähr 10 Meter hohe Bäume hochzuklettern.

Dieses Photo von Achmad Ariefiandy zeigt einen Komodowaran, der einen Hirsch verfolgt.
 aus Wikimedia Commons
Achmad Ariefiandy, CC BY-SA 3.0

Komodowarane sind opportunistische Jäger. Sie fressen zum Beispiel Mähnenhirsche, Wildschweine, Makaken, Schlangen, Meeresschildkröten, Wasserbüffel, Sambar und Hauspferde.

Dieses Photo von Achmad Ariefiandy zeigt Komodowarane beim Fressen.
 aus Wikimedia Commons
Achmad Ariefiandy, CC BY-SA 3.0

Die Komodowarane haben Giftdrüsen im Unterkiefer, die aus einem klar ausgesetzten Hohlraum sowie Gängen bestehen.

Dieses Photo von Markof Johnson zeigt zwei Komodowarane auf der Insel Rinca.
 aus Wikimedia Commons
Markof Johnson hat sein Foto frei von Urheberrechten ins Internet gestellt.