https://www.patrimoine-beauceville.ca/felix-haerens-d-herelle

Roland Heynkes 2.11.2025, CC BY-SA-4.0 DE

If you cannot read German-language texts, you could try a translation into your native language with DeepL.

Links zu anderen Bereichen meiner Internetseiten:

wissenschaftliche Quellen HTML-Bio-Glossar buchunabhängige Lerntexte Fernsehdokumentationen digitale Arbeitsblätter außerschulische Lernangebote meine Biologieseiten meine Startseite

Gliederung

Datensatznummer
Autoren
Titel
Quellenangabe
Abstract
Sprache
kritische Zusammenfassung
lokales Archiv

nach oben NR BABP

nach oben AU André Garant

nach oben TI Félix Haerens d’Hérelle

nach oben QU https://www.patrimoine-beauceville.ca/felix-haerens-d-herelle

nach oben AB kein Abstract

nach oben SP französisch

nach oben ZF Der Historiker André Garant nannte als Eltern von Félix Hubert Haerens d’Hérelle seine niederländische Mutter Augustine Josephe Worms-Mect und seinen französisch-kanadischen Vater Félix Haerens d’Hérelle, der schon 1879 starb. 28. April 1873 in Paris geboren. Von 1888 bis 1891 begann er ein Medizinstudium in Paris und Leiden in Holland. Von 1896 bis Juli 1899 ließ sich der autodidaktische Chemiker, Bakteriologe und Mikrobiologe in Saint-François-de-Beauce nieder, einem dynamischen und renommierten Ort in der Region Beauce. Gegenüber dem heutigen Verkehrsministerium von Québec, am Ufer des Flusses Chaudière, gründete er die Saint-François Co., eine Schokoladenfabrik und eine Whiskybrennerei, die Alkohol aus überschüssigem Ahornsirup gewinnt (auf Wunsch eines Freundes seines Vaters, des Bundesfinanzministers Henri-Gustave Joly de Lotbinière, 1829-1908, ehemaliger Premierminister von Québec im Jahr 1878) ... Saint-François-de-Beauce ist damals unter anderem für seine Goldminen und seinen Tarragone-Wein bekannt. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Adresse

Nachhilfe