NR ZCAY
AU Groth,W.
TI Der Einfluss der Ladedichte beim Transport von Schlachtschweinen auf Belastungsreaktionen und die Fleischqualität bei einem Platzangebot von 0,45 sowie 0,50 qm/100 kg Körpergewicht
QU Vet. med. Dissertation FU Berlin 1987
PT Dissertation
AB Schweine der Deutschen Landrasse wurden bei unterschiedlichem Liegeflächenangebot zum Schlachthof transportiert. Während der Überlandfahrt wurde das Verhalten der Schweine beobachtet. Vor Fahrtbeginn, nach der Überlandfahrt und nach Fahrtende wurde die Körpertemperatur der Tiere gemessen und die CK-Aktivität im Serum bestimmt. Die Durchschnittskörpertemperatur der Schweine fiel nach Transportabschluss auf 38, 7 Grad Celsius ab. Die mit 0,45 qm/100 kg KGW transportierten Tiere verzeichneten eine höhere CK-Wert-Steigerung bezüglich der Transportbelastung als die Gruppe, die mit 0,50 qm/100 kg KGW transportiert worden war. Bei stichprobenweise durchgeführten Kontrollen zeigten in der Ladegruppe von 0, 45 qm/100 kg KGW nur 21,8% der Tiere Ruheverhalten, im Gegensatz zu 41, 5% in der Ladegruppe, die mit 0,50 qm/100 kg KGW gefahren wurde. Bei Zugrundelegung eines pH-Grenzwertes von 5, 8 ergibt sich bei 47,9% PSE-Fleisch bzw. PSE-verdächtige Fleischqualität bei den Tieren, die in der Ladegruppe 0, 45 qm/100 kg KGW transportiert wurden. Im Gegensatz dazu lieferte die Kontrollgruppe (0, 50 qm/100 kg KGW Transportraum) PSE-Fleisch und PSE-verdächtiges Fleisch in einem Anteil von 31, 2%.
SP deutsch
Autorenindex - authors index
Startseite Betäubung - home page Stunning
Copyright Ingrid Schütt-Abraham