NR AAFT

AU Alper,T.; Cramp,W.A.; Haig,D.A.; Clarke,M.C.

TI Does the agent of scrapie replicate without nucleic acid?

QU Nature 1967 May 20; 214(90): 764-6

PT journal article

IN Im Gegensatz zu dem besonders UV-resistenten RNA-Einzelstrang-Phagen "fr" und dem extrem effizient reparienden Bakterium Micrococcus radiodurans nimmt die Infektiosität des Scrapie-Agens bei Bestrahlung mit bis zu 5 ergs/mm2 bei dem von Nukleotiden besonders stark absorbierten Wellenlängenbereich von 254-265 nm nicht ab. Auch im eher von Proteinen absorbierten Wellenlängenbereich von 280 nm zeigte das Scrapie-Agens keine deutliche Wirkung. Die Autoren schließen daraus sehr richtig, dass keine Nukleinsäure für die Vermehrung des Scrapie-Agens erforderlich sein kann, weil deren Funktionalität sicherlich unter der Bestrahlung gelitten hätte. Von den Anhängern der Virus-Theorie wurde dies nicht akzeptiert, weil sie eine effiziente Abschirmung durch eine Proteinhülle für möglich hielten.

MH Animal; Brain; Mice; Nucleic Acids/*metabolism; Prions/*radiation effects; Scrapie; Sheep; *Templates, Genetic; Tissue Extracts; *Ultraviolet Rays

SP englisch

PO England

OR Prion-Krankheiten 1

ZF kritische Zusammenfassung von Roland Heynkes

Autorenindex - authors index
Startseite - home page