NR ABAQ
AU Barry,R.A.; Prusiner,S.B.
TI Monoclonal antibodies to the cellular and scrapie prion proteins
QU Journal of Infectious Diseases 1986 Sep; 154(3): 518-21
PT journal article
IN 6-8 Wochen alte weibliche BALB/c-Mäuse wurden 2-3 mal mit per SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese gereinigtem 27-30 kD-Prionprotein aus Hamsterprionen immunisiert. Mäusen mit einer spezifischen Immunantwort im ELISA wurde noch einmal denaturiertes Prionprotein injiziert und 4 Tage nach dieser Aktivierung wurden Immunzellen aus den Milzen dieser Tiere isoliert und mit Mausmyelomzellen fusioniert. Mit 7-10 µg Protein wurde bei keiner Maus eine meßbare Immunantwort erzielt. Mit 15-25 µg erhielt man eine schwache Reaktion im ELISA, aber die Antiseren reichten nicht aus, um im Western Blot die Prionproteinbanden zu markieren. Erst 50-75 µg Prionprotein bewirkten eine ausreichende Immunantwort. Durch Fusionen von Milzzellen der immunisierten Mäuse mit Myelomazellen erhielt man 3 Zelllinien, die monoklonale Antikörper produzieren. Diese erkennen unterschiedliche Epitope, aber alle markieren das normale zelluläre 33-35 kD Prionprotein und das proteaseresistente 27-30 kD Prionprotein.
MH Animal; Antibodies, Monoclonal/*immunology; Electrophoresis, Polyacrylamide Gel; Human; Hybridomas/immunology; Mice; Mice, Inbred BALB C/immunology; Prions/*immunology; Support, Non-U.S. Gov't; Support, U.S. Gov't, P.H.S.; Viral Proteins/*immunology/isolation & purification
SP englisch
PO USA
OR Prion-Krankheiten 1