NR ACMB

AU Chandler,R.L.; Turfrey,B.A.

TI Inoculation of voles, Chinese hamsters, gerbils and guinea-pigs with scrapie brain material

QU Research in Veterinary Science 1972 May; 13(3): 219-24

PT journal article

IN Die Autoren inokulierten intrazerebral 1-2 Monate alte Erdmäuse (Microtus agrestis), chinesische Hamster (Cricetulus barabensis griseus), Goldhamster (Mesocricetus auratus), Rennmäuse (Meriones unguiculatus), Meerschweinchen, B.S.V.S.-Mäuse und Wistar-Ratten mit 10%igen Hirnhomogenaten (100 µl für Meerschweinchen, 30 µl für Mäuse und 50 µl für alle anderen Spezies) Scrapie-kranker Hausmäuse oder Ratten. Die Autoren inokulierten sogar einige Tiere mit normalem Hirnhomogenat als Negativkontrolle.
Während mit normalem Hirn inokulierte Erdmäuse mindestens 6 Monate gesund blieben, erkrankten sie durchschnittlich 3,5 Monate nach der Inokulation mit Hausmaus-Scrapie und 3,0-3,5 Monate nach der Inokulation mit Ratten-Scrapie. Die Krankheitsphase dauerte meist nur 1 Tag und die Schädigungen in den Hirnen waren offensichtlich. Die extrem kurzen Inkubationszeiten verkürzten sich auch kaum durch nachfolgende Passagen in der Erdmaus.
Chinesische Hamster ließen sich leicht mit Maus-Scrapie (Inkubationszeiten von 6-9 Monaten) und mit noch kürzeren Inkubationszeiten (4,5-5,5 Monate) mit Ratten-Scrapie infizieren. Die extrem kurzen Inkubationszeiten bei Ratten-Scrapie verkürzten sich auch durch nachfolgende Passagen nicht weiter. Alle mit normalem Hirn inokulierten Kontrollhamster waren noch gesund, als alle mit Infektiosität inokulierten bereits erkrankt waren.
Von 12 inokulierten Rennmäusen starb eine vorzeitig und eine blieb klinisch unauffällig. Die übrigen 10 erkrankten binnen 7 Monaten und wurden genau wie am Ende auch die gesund gebliebene Rennmaus getötet. Alle 11 getöteten Rennmäuse erwiesen sich aber histopathologisch als Scrapie-positiv. Auch mit Ratten-Scrapie und sogar mit Hirnhomogenat erkrankter Rennmäuse inokulierte Rennmäuse erkrankten ebenfalls nach etwa 7 Monaten. Als Positiv-Kontrollen wurden Mäuse mit Maus-Scrapie und Ratten mit Ratten-Scrapie inokuliert. Mit nur 4-4,5 bzw. 5-6 Monaten waren da die Inkubationszeiten etwas kürzer. Die Speziesbarriere zwischen Rennmäusen und Mäusen oder Ratten scheint demnach nicht hoch zu sein. Als Negativkontrollen mit normalem Maus- oder Rattenhirn inokulierte Rennmäuse erkrankten während einer Beobachtungszeit von 10 Monaten nicht.
Um chinesische und Goldhamster direkt vergleichen zu können, wurden 12 chinesische und 11 Goldhamster intrazerebral mit dem selben Hirnhomogenat Scrapie-kranker Ratten inokuliert. Nur 4 Monate nach der Inokulation wurden 4 der chinesischen und 4 der Goldhamster getötet, aber in den Hirnen aller chinesischen Hamster fand man bereits TSE-typische Veränderungen. Die restlichen chinesischen Hamster entwickelten 5 Monate nach der Inokulation Symptome und in allen 5 neuropathologisch daraufhin untersuchten Tieren wurde der TSE-Verdacht bestätigt. Bei 2 der 4 bereits nach 4 Monaten getöteten Goldhamster war die histopathologische Diagnose ebenfalls klar, bei den anderen beiden wenigstens verdächtig. Krank wurde von den restlichen 7 Goldhamstern nur einer und das auch erst nach 11 Monaten.
Die inokulierten Meerschweinchen wurden mit nur 12 Monaten vielleicht etwas zu kurz beobachtet, bevor sie getötet wurden und auch histopathologisch nichts auf Infektionen hinwies.

MH Animal; Animals, Laboratory; Cytogenetics; Disease Models, Animal; *Gerbillinae; *Guinea Pigs; *Hamsters; Hippocampus/pathology; *Mice; *Rats; *Rodentia; *Scrapie/etiology/pathology; Sheep; Species Specificity; Time Factors; Tissue Culture

SP englisch

PO England

EA pdf-Datei

OR Prion-Krankheiten C

Autorenindex - authors index
Startseite - home page