NR AHUJ

AU Manuelidis,E.E.; Manuelidis,L.

TI Experiments on maternal transmission of Creutzfeldt-Jakob disease in guinea pigs

QU Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine 1979 Feb; 160(2): 233-6

PT journal article

IN 3 männliche und 9 weibliche junge Meerschweinchen wurden intrazerebral und intraperitoneal mit Gehirnmaterial eines Meerschweinchens infiziert, welches selbst durch Gehirnmaterial eines mit Creutzfeldt-Jakob-Material infizierten Meerschweinchens infiziert worden war. Jedes der infizierten Männchen befruchtete 3 der infizierten Weibchen, welche 42(2), 56(1), 90(4), 119(1), 139(6), 182(3), bzw. 209(7) Tage nach der Inokulation insgesamt 24 Junge bekamen. Die Nachkommen blieben bei ihren Müttern. Von diesen erkrankte keines an einer spongiformen Enzephalopathie und auch mikroskopisch wurde kein scrapie festgestellt. Allerdings wurden die 7 immerhin 209 Tage nach der Inokulation geborenen Nachkommen bereits nach maximal 1045 Tagen getötet. Von den 3 bereits 182 Tage nach der Inokulation geborenen Nachkommen wurde eines nur 258 Tage alt, während die anderen beiden nach 1034 bzw. 1071 Tagen getötet wurden. Von den 6 schon 139 Tage nach der Inokulation geborenen Nachkommen starben zwei nach 179 bzw. 735 Tagen. Zwei weitere wurden nach 179 bzw. 745 Tagen getötet. Die letzten beiden wurden nach 1113 Tagen getötet. Der 109 Tage nach der Inokulation geborene Nachkomme wurde nach nur 409 Tagen getötet. Von den nur 90 Tage nach der Inokulation geborenen Nachkommen starben zwei nach 340 bzw. 435 Tagen. Die übrigen wurden schon nach 438 Tagen getötet. Das bereits 56 Tage nach der Inokulation geborene Junge starb nach 758 Tagen. Die lediglich 42 Tage nach der Inokulation geborenen Nachkommen wurden nach 350 bzw. 1213 Tagen getötet. Die maximal möglichen Inkubationszeiten wurden also bei weitem nicht ausgeschöpft. Die infizierten Eltern starben nach 193, 203, 207, 208, 208, 213, 215, 217, 223, 223 und 224 Tagen. Außerdem sind nur 9 infizierte Muttertiere eine ziemlich kleine Anzahl. Übertragungen von der Mutter auf ihr Kind sowie Übertragungen zwischen gemeinsam gehaltenen Meerschweinchen scheinen aber zumindest nicht die Regel oder nicht sehr effektiv zu sein.

MH Animal; Creutzfeldt-Jakob Syndrome/*transmission; Female; Gestational Age; Guinea Pigs; Human; Male; *Maternal-Fetal Exchange; Pregnancy; Support, U.S. Gov't, P.H.S.

SP englisch

PO USA

OR Prion-Krankheiten M

Autorenindex - authors index
Startseite - home page