NR ANDF
AU Heynkes,R.
OT Beim Schlachten BSE-infizierter Rinder kann hochinfektiöses Hirngewebe in Muskeln und Organe gelangen
QU Stellungnahme vom 18.3.2000, http://www.heynkes.de/emboli.htm
IA http://www.heynkes.de/emboli.htm
PT Review
AB Eine Verknüpfung verstreut publizierter Daten zeigt, dass die Betäubung von Rindern durch den Bolzenschuß und insbesondere die Tötung durch den Rückenmarkzerstörer ein nicht zu unterschätzendes Risiko birgt, Muskelfleisch während der Schlachtung mit BSE-Infekiosität aus den Hirnen BSE-infizierter Rinder zu kontaminieren.
ZR 15 Zitate
AD Roland Heynkes, email: roland@heynkes.de
PO Deutschland
SP deutsch