NR ANWM
AU Dressel,K.
OT Forschungsförderung im Bereich der BSE/vCJK - Ein Vergleich zwischen Großbritannien und Deutschland
QU Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2001 Jul; 44 (7): 724-31
PT journal article
AB Ob und wann Forschungsförderung zu einem bestimmten wissenschaftlichen Gebiet erfolgt, hängt nicht allein von der wissenschaftlichen Relevanz einer Fragestellung ab. Kulturelle, soziale und politische Faktoren beeinflussen den Zeitpunkt, die Reichweite, die Höhe und die Inhalte der Förderung maßgeblich. Am Beispiel der Forschungsförderung zu den transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSEs) in Großbritannien und Deutschland zwischen 1985 und 1996 wird dies veranschaulicht, weiterhin werden Hintergründe zur Entstehungsgeschichte erläutert. Der britische "policy driven"-Ansatz wird dem "science driven"-Ansatz in Deutschland gegenübergestellt. Aufgrund der Erfahrungen aus der TSE-Forschung wird für Deutschland eine systematische koordinierte Forschungsförderung gefordert, die alle maßgeblichen deutschen Forschungsförderungsinstanzen umfasst und die zu definierende deutsche Forschungsprioritäten mit internationalen Programmen abstimmt.
SP deutsch
PO Deutschland