NR AQRK
AU Nolden,S.
TI Weltweit das erste Mal: Stundenschnelltest gegen BSE!
QU Mittelrheinische Morgenpost 1995 Nov 26
PT Zeitungsartikel
VT Der britische Biologe Dr. Harash Narang (52), BSE-Experte aus der Arbeitsgruppe des Nobelpreisträgers Gajdusek, hat den weltweit ersten Schnelltest gegen die Rinderseuche BSE entwickelt. Damit kann nach Einschätzung des international in Fachkreisen bekannten Biologen den Verbrauchern die Angst vor verseuchtem Rindfleisch genommen werden, wenn das Testverfahren unverzüglich in den Schlachthäusern angewendet würde. Mit dem Post-mortem-Schnelltest würden BSE-Tiere schon eine Stunde nach der Schlachtung erkannt, versichert der Experte in einem Gespräch mit der in Koblenz erscheinenden Sonntagszeitung. "Mittelrheinische Morgenpost". Tübinger Wissenschaftlern werden erst Anfang 1996 Bundesmittel zur Entwicklung eines praktikablen Post-mortem-Testes zur Verfügung gestellt, den der britische Biologe jedoch nunmehr erfolgreich erprobt hat. Dr. Narang erhebt schwerwiegende Vorwürfe gegen die britische Regierung . Diese sei über den erfolgreichen BSE-Stunden-Test informiert worden, behindere aber seine Forschungsarbeiten. Der führende Mitarbeiter des Gajdusek-Nobelpreisteams, das mit Erkenntnissen zur Übertragung der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit auf Menschenaffen Aufsehen erregt hatte und 1977 den Nobelpreis erhielt, erklärte wörtlich: " Die britische Regierung hat Angst, dass mit diesem Test zu viele BSE-positive Rinder gefunden würden und das würde dann sehr viel Geld kosten." Narang bekam seine Stellung im britischen Gesundheitsamt gekündigt. Regierungsstellen hätten einen regelrechten "Bann" über ihn verhängt und potientielle Arbeitgeber mit der Aufforderung "Stop him working" eingeschüchtert. Seit 1990 wisse die britische Regierung zudem von der Möglichkeit eines Live-Tests. Doch auch diese Forschung werde behindert. Er benötige dazu zehn infizierte Rinder. Diese würden aber nicht zur Verfügung gestellt. Der Biologe ist sich sicher, ebenfalls innerhalb einer Stunde - diesmal sogar am lebenden Rind - den BSE Nachweis erbringen zu können. Dabei analysiert er unter dem Elektronenmikroskop hochkonzentrierte Urinproben auf die für BSE und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit typischen Fibrillen. Dabei handelt es sich um charakteristische Eiweißgebilde - Merkmale für beide Seuchen, die Mensch und Tier bedrohen. Narang hat einen solchen Lebend-Schnelltest bereits am Menschen erprobt. An der 38jährigen Creutzfeldt-Jakob-Kranken Jean Wake.
IN Leider unterliefen Herrn Nolden einige schiefe Formulierungen. Der Post-mortem-Test wurde nicht nunmehr, sondern vor geraumer Zeit (1990) erprobt. Neu ist der Lebendtest. Man kann Herrn Narang auch nicht als führenden Mitarbeiter des Gajdusek-Nobelpreisteams bezeichnen, da er diesem nicht mehr angehört und zuvor sicher nicht zu dessen Arbeitsgruppenleitern gehörte. Außerdem kann man die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit aufgrund ihrer Seltenheit nicht als Seuche bezeichnen. Der Kölner Express verfälschte Noldens Artikel auch aufgrund dieser Ungenauigkeiten weiter.
SP deutsch
PO Deutschland
OR Prion-Krankheiten 6