NR ARVL
AU Roth,D.
TI Auf der Suche nach den Erregern
QU Diagnostica Dialog 1993 Jan: 12-4
PT Review und Tagungsbericht
IN Der Autor zeigt wenig Verständnis für die Prion-Krankheiten und berichtet unkommentiert selbt den größten Schwachsinn. Unrichtig ist, dass Kuru seit dem Aufgeben kannibalischer Praktiken nicht mehr aufgetreten sei. Hiermit war vernünftigerweise auch nicht zu rechnen. Der Grund für das selektive Sterben von Frauen und Kindern an Kuru war wohl auch nicht der Verzehr, sondern die Zubereitung der Verstorbenen. Ohne Erläuterung werden übertragbare und nicht übertragbare Creutzfeldt-Jakob-Erkrankungen unterschieden. Davon höre ich zum ersten Mal und halte dies für äußerst unwahrscheinlich. Die Behauptungen, die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit trete nur zwischen dem 25. und dem 70. Lebensjahr und mit einer Häufigkeit von 1-2 Fällen pro Million Einwohner auf, sind ebenfalls falsch. Außerdem gibt es mit genetischen Dispositionsfaktoren wie der Homozygotie bezüglich des Prionproteins durchaus Hinweise auf potentielle Risikofaktoren für die scheinbar sporadischen Creutzfeldt-Jakob-Erkrankungen. Es ist erschreckend, wie unkritisch der Autor die dreiste und unsinnige Behauptung wiedergibt, Bluttransfusionen seien kein Risikofaktor. Es verwundert aber auch, dass Prof. Diringer dem anscheinend zumindest nicht energisch genug widersprochen zu haben scheint. Völlig daneben ist auch die Behauptung des Autors, die Entdeckung des Prion-Proteins sei Herrn Kretschmar zuzuschreiben. Offenbar kennt er nicht einmal Herrn Prusiner. Immerhin beschreibt er aber die Möglichkeit des immunologischen Nachweises der Prionproteine und neuronspezifische Enolase als möglicherweise für Frühdiagnosen nutzbaren Laborparameter. Auch stellt er den dümmlichen Ansichten von A. Di Martino vom Bethesda, USA die Warnung von M. Pocchiari aus Rom gegenüber. Die unkommentierte Widergabe der schwachsinnigen Ausführungen von K. Danner von Höchst, ist jedoch ein Armutszeugnis für den Autor. Demnach sei die Übertragung von Infektionen zwischen Mensch und Tier definitionsgemäß auf Zoonosen beschränkt, zu denen BSE nicht gehöre.
OR Prion-Krankheiten 7