NR ARVV
AU Sigurdarson,S.; Jarveikivarnir,S.
TI Epidemiology of scrapie in iceland and experience with control measures
QU Sub-Acute Spongiform Encephalopathies, edited by Ray Bradley, Marc Savey and Brian Marchant - Proceedings of a Seminar in the CEC Agricultural Research Programme, held in Brussels, 12-14 November 1990, 1991; 55: 233-42
IN Auf Island gab es schon vor über 100 Jahren Scrapie, dort Rida genannt. Offenbar wurde es 1878 mit einem englischen Schafsbock aus Dänemark eingeschleppt und breitete sich langsam aus. Bis 1949 war Scrapie noch auf ein relativ kleines Gebiet im Norden der Insel beschränkt. Trotz intensiver Kontakte zwischen benachbarten Herden in den Stallungen und auf den Weiden breitete sich Scrapie in den ersten 70 Jahren meist nur innerhalb der betroffenen Herden aus, sodaß stark und garnicht betroffene Herden nebeneinander lebten. 1946-1949 wurden auf Island alle Scrapie-Herden getötet und zum Teil noch im selben Jahr, zum Teil aber auch erst nach Jahren neu besetzt. In den folgenden Jahren trat Scrapie erneut auf einigen Farmen auf. Dies waren zunächst nur Farmen, auf denen es früher viele Scrapie-Fälle gegeben hatte. Allerdings waren sie bis zu 3 Jahre schaffrei gewesen. Danach breitete sich Scrapie auch auf benachbarte Farmen aus. 1553 wurde Scrapie erstmals außerhalb des ursprünglichen Scrapiegebietes festgestellt. Danach breitete sich Scrapie bis 1978 immer schneller aus. Dabei waren auch einige durch mehrere Zäune isolierte Farmen betroffen. Zur Begründung wird darauf hingewiesen, dass verirrte Schafe auch Zäune, Flüsse und Gletscher überwinden. Überträger könnten aber auch Schafscherer oder Aas fressende Vögel sein. Zwischen 1968 und 1978 breitete sich Scrapie nicht nur plötzlich wesentlich schneller aus. Auch die Symptome waren andere. Während früher nie ein Juckreiz beobachtet worden war, entwickelte sich dies in einigen Gebieten zum ersten und wichtigsten Symptom. Die Schäfer verloren häufig jährlich 10-20% ihrer Herden, in einem Fall sogar 50%. Die erkrankten Tiere waren 7-166 Monate alt, die meisten 1,5-4 Jahre. Das erste kranke Tier einer Herde war meist ein altes Weibchen. Seit 1978 wurden alle 716 Herden vernichtet, in denen Scrapie auftrat. Nach 1 Jahr wurden Ställe, Scheunen, Geräte und Gebäude gründlich einer Hochdruck-Seifen-Reinigung und einer Hypochlorit-Desinfektion unterzogen. Danach wurden die Oberflächen mit Iodophor besprüht, mit einer Gasflamme abgeflämmt und versiegelt. Der besonders belastete Boden in der Umgebung wurde entweder abgetragen oder abgedeckt. Die erste Heuernte darf nicht verfüttert werden. Erst nach einer Wartezeit von 2 Jahren wurden neue Schafe aus bisher nicht betroffenen Gebieten auf die Weiden von 397 der vernichteten Herden gelassen. Seitdem sind 102 der neuen Herden seit 4 Jahren, 76 seit 5 Jahren und einige sogar seit mehr als 11 Jahren Scrapie-frei. Seit 1978 wurden jährlich 10-15.000 Gehirne von betroffenen und bisher nicht betroffenen Herden untersucht. Spongiforme Veränderungen wurden bei 10% der klinisch unauffälligen Tiere aus Scrapie-Herden gefunden. 5-10 mal seltenener und weniger eindeutig kam dies bei gesunden Herden vor. Einige Male wurden Herden histopathologisch auffällig, 5 Jahre bevor die ersten klinischen Fälle auftraten. Durch diese Untersuchungen wurden offenbar tierärztlich unerkannte Scrapiefälle auf etwa 15 Farmen entdeckt. Scrapieassoziierte Fibrillen wurden auch in einigen Gehirnen von Schafen gefunden, die weder klinisch, noch histopathologisch auffällig waren. Eine dreijährige Verfütterung scrapieinfizierten Materials an Raben führte bisher zu keinem Todesfall. Eine Übertragung von Scrapie auf eine andere Tierart wurde auf Island nicht beobachtet. In den letzten 35 Jahren bis 1991 sollen nur 2 Isländer an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit gestorben sein, die beide außerhalb der Scrapie-Gebiete lebten. Dabei sollen die Isländer jährlich 30 kg, früher sogar über 40 kg Schaffleisch essen. Außerdem sollen sie gerne Schafsaugen und Schafsgehirne essen. Die Autoren halten daher einen Zusammenhang zwischen Scrapie und der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit für ausgeschlossen.
SP englisch
OR Prion-Krankheiten 7