NR ARVY
AU Stange,M.
OT Rinderwahnsinn doch nicht auf Menschen übertragbar? - Die überraschende Erkenntnis kommt aus England
QU Neue Revue 1995 Dez 28
PT Illustriertenartikel
IN
Millionen Verbraucher sind verunsichert. Ist die Rinderseuche BSE auf Menschen übertragbar oder nicht? Britische Wissenschaftler (von der Insel kommt die Krankheit) der londoner "St. Mary's Hospital medical School" erklären jetzt: "Menschen sind nicht gefährdet." Mäuse-Versuche haben angeblich bewiesen, dass der Mensch ein Gen (PrP) besitzt, dass ihn vor BSE-Erregern schützt. Prof. John Collinge: "Eine Arten-Barriere zwischen Mensch und Tier." Deutsche Experten zweifeln. Ein Biologe zu NR: "Der Mäuse-Test ist untauglich, weil die Lebensdauer von Mensch und Maus nicht vergleichbar ist. Im Menschen hat der Erreger viel mehr Zeit, auszubrechen." Weiter beim Rindfleisch auf Herkunft achten.
Zu diesem Beispiel journalistischer Lernresistenz ist anzumerken, dass sowohl Collinge, als auch ich trotz der Anführungszeichen als Kennzeichnung von wörtlichen Zitaten völlig falsch wiedergegeben werden. Es ist unglaublich, mit welcher Dreistigkeit hier verstümmelte und grob verfälschend umformulierte Texte als Zitate ausgewiesen werden. Traurig ist die Feststellung, dass es trotz eines intensiven Austausches mit vielen Hinweisen auf die Wirklichkeit nicht gelang, die Redaktion zu einer wahrheitsgemäßen Berichterstattung zu überreden.
AD Michael Stange: Fax: 040/30194437
OR Prion-Krankheiten 7