NR ASCG
AU Laurent,M.
TI Dynamic component in prion diseases as a result of the protein only hypothesis
QU M/S Médecine Sciences 1996; 12(N6-7): 774-85
PT Article
AB
Prion diseases such as scrapie or Creutzfeldt-Jakob disease could result from the conformational change of a normal isoform of a prion protein (PrPc) to a protease-resistant, pathogenic form called PrPsc. The conversion is thought to rest only on an autocatalytic process requiring the presence of preexisting PrPsc (<
IN Der Autor, der von sich stets in der "wir"-Form spricht, behauptet, den Prozeß der Umwandlung des normalen Prionproteins unter Berücksichtigung der normalen Turnover-Rate kinetisch analysiert zu haben. Dabei soll das System eine Bistabilität gezeigt und sich von einer Virusinfektion unterschieden haben. Gesunde Organismen sollen unterschwellige Infektionen mit fremden proteaseresistenten Prionproteinen eliminieren können. Unter kontrollierten Bedingungen sollen aber größere Mengen proteaseresistenter und sogar normaler Prionproteine Prionkrankheiten auslösen können. Zufällig hat der Autor die gleiche geniale Idee wie schon einige andere vor ihm, dass eine Manipulation der Turn over Rate des normalen Prionproteins eine Therapie ermöglichen könnte.
ZR 30
SP französisch