NR ATYY

AU Baron,T.G.M.; Biacabe,A.G.

TI Origin of bovine spongiform encephalopathy

QU Lancet 2006 Jan 28; 367(9507): 297-8; author reply 298-9

KZ Lancet. 2005 Sep 3-9;366(9488):856-61. PMID: 16139661

PT comment; letter

IN Die Autoren weisen darauf hin, dass längst nicht mit allen Scrapie-Stämmen eine Übertraung vom Schaf auf das Rind versucht wurde und dass daher Scrapie als Quelle der britischen BSE-Epidemie nicht ausgeschlossen werden könne.
Baron und Biacabe erwähnen außerdem zwei weitere atypische BSE-Fälle, die in Frankreich gefunden wurden. Deren Gylkosilierungsmuster entsprachen aber offenbar eher denen der italienischen BASE-Fällen.

MH Animal Feed/*adverse effects; Animals; Cattle; Cattle Diseases/*transmission; Encephalopathy, Bovine Spongiform/*transmission; Goat Diseases/*transmission; Goats; Humans; Mice; Prion Diseases/*transmission; Scrapie/*transmission; Sheep

AD Thierry G. M. Baron (t.baron@lyon.afssa.fr), Anne-Gaelle Biacabé, Agence Francaise de Sécurité Sanitaire des Aliments (AFSSA), Laboratoire d'Etudes et de Recherches en Pathologie Bovine et Hygiène des Viandes, Unité Agents Transmissibles Non Conventionnels (ATNC), 31 Avenue Tony Garnier, 69364 Lyon cedex 07, France

SP englisch

PO England

EA pdf-Datei

Autorenindex - authors index
Startseite - home page