NR AUBV
AU Andreoletti,O.; Morel,N.; Lacroux,C.; Rouillon,V.; Barc,C.; Tabouret,G.; Sarradin,P.; Berthon,P.; Bernardet,P.; Mathey,J.; Lugan,S.; Costes,P.; Corbiere,F.; Espinosa,J.C.; Torres,J.M.; Grassi,J.; Schelcher,F.; Lantier,F.
TI Bovine spongiform encephalopathy agent in spleen from an ARR/ARR orally exposed sheep
QU Journal of General Virology 2006 Apr; 87(4): 1043-6
PT journal article
AB Oral contamination with bovine spongiform encephalopathy (BSE) agent in susceptible PRNP genotype sheep results in widespread distribution of prion in the host. Because ARR homozygous sheep are considered to be resistant to transmissible spongiform encephalopathies, they have been selected to eradicate scrapie from sheep flocks and to protect the human food chain from small ruminant BSE risk. However, results presented here show that several months after an oral challenge with BSE agent, healthy ARR/ARR sheep can accumulate significant amounts of PrPsc in the spleen.
IN
Lämmer TSE-freier Schafe aus Neuseeland wurden 24 Stunden und noch einmal 14 Tage nach der Geburt oral mit je 2,5 Gramm Hirnhomogenat von ARQ/ARQ-Schafen inokuliert, die ihrerseits durch intrazerebrale Inokulation mit BSE infiziert worden waren. Es ging also um die zweite Passage des BSE-Erregers im Schaf. Acht der Lämmer hatten den Prionprotein-Genotyp ARQ/ARQ, während 10 Lämmer den Prionprotein-Genotyp ARR/ARR besaßen. Vier und 10 Monate nach der oralen Inokulation wurden je 3 Lämmer jedes Genotyps getötet. Die beiden übrigen Empfängerschafe des Genotyps ARQ/ARQ erkrankten 19 Monate nach der Inokulation und wurden getötet. Die restlichen 4 ARR/ARR-Empfängerschafe waren 29 Monate nach der Inokulation noch gesund. Von allen getöteten Empfängerschafen wurden Gewebeproben genommen, in denen immunhistochemisch, durch BioRad-ELISA und per Western blot nach PrPsc gesucht wurde.
In ARQ/ARQ-Lämmern fanden Andréoletti et al. PrPsc bereits 4 Monate nach der oralen Inokulation in verschiedenen lymphoiden Geweben und 10 Monate nach der oralen Inokulation im Zentralnervensystem sowie in großen Konzentrationen in sekundären lymphoiden Organen. Die Autoren fanden aber auch in der Milz eines 10 Monate nach der oralen Inokulation ohne erkennbare Symptome getöteten ARR/ARR-Schafes PrPsc mit dem ELISA- von Bio-Rad. Der Antikörper 2A11 markierte PrPsc aus Hirn und Milz von natürlich oder mit Schaf-passagiertem BSE infizierten ARQ/ARQ-Schafen, jedoch nicht PrPsc aus dem Hirn eines direkt mit BSE infizierten und auch nicht PrPsc aus der Milz des mit Schaf-passagierten BSE-Erreger infizierten ARR/ARR-Schafes. Demnach hatten sich offenbar in dem ARR/ARR-Schaf neue Prionen aus dem ARR-Prionprotein gebildet. Verglichen mit den ebenfalls nach 10 Monaten getöteten ARQ/ARQ-Schafen enthielt die Milz des ARR/ARR-Schafes 5-10 mal weniger PrPsc und anstatt in 90-100% der lymphoiden Strukturen fand man bei dem ARR/ARR-Schaf das PrPsc histochemisch nur in 40% der lymphoiden Milzproben. Bei ARQ/ARQ-Schafen, nicht aber in den germinal centers oder Keimzentren genannten B-Zell-Zonen der Milz des ARR/ARR-Schafes wurde das PrPsc in den sich schnell teilenden und durch Hypermutation zu größerer Antigen-Affinität reifenden B-Zellen gefunden. Bei den ARQ/ARQ-Schafen fand man das PrPsc auch in phagozytierenden Milzzellen, die Antigene aus dem Blut fischen. In der Milz des ARR/ARR-Schafes konnte man das PrPsc nur in diesen Zellen markieren. Die Autoren erklären den Befund damit, dass in dem oral infizierten ARR/ARR-Schaf Prionen im Blut zirkulierten und in der Milz aus dem Blut eingefangen wurden.
Im Western blot sahen die PrPsc-Bandenmuster von Milzproben der mit dem Schaf-passagierten BSE-Erreger infizierten ARQ/ARQ- bzw. ARR/ARR-Schafe gleich aus. Wie schon oft bei BSE-infizierten Tieren beobachtet, war aber die scheinbare Molekularmasse der mit dem Schaf-passagierten BSE-Erreger infizierten Schafe unabhängig von ihrem Genotyp etwas geringer als bei einem unabsichtlich in der Landwirtschaft mit Scrapie infizierten Schaf. Bei natürlich mit Scrapie und bei experimentell mit Schaf-passagiertem BSE infizierten Schafen waren unabhängig von Genotyp die scheinbaren Molekularmassen des PrPsc in den Milzen etwas kleiner als in den Hirnen.
MH Administration, Oral; Animals; Blotting, Western; Cattle; Encephalopathy, Bovine Spongiform/*metabolism/*transmission; Enzyme-Linked Immunosorbent Assay; Immunohistochemistry; Research Support, Non-U.S. Gov't; Sheep; Sheep Diseases/*metabolism/*transmission; Spleen/*metabolism
AD UMR INRA ENVT 1225, Interactions Hote-Agents Pathogenes, Ecole Nationale Veterinaire de Toulouse, 23 Chemin des Capelles, 31076 Toulouse, France. o.andreoletti@envt.fr
SP englisch
PO England