NR AVMJ

AU Stamp,J.T.

TI Scrapie, a disease of sheep. A review of the contradictory evidence as to the nature of the disease

QU The Veterinary Record 1958 Jan 18; 70(3): 50-5

PT Review

IN Leider ohne eine Quelle zu zitieren, nennt der Autor als Zeitpunkt der ältesten gesichterten Erwähnung von Scrapie in England das Jahr 1732. Schon im Jahr 1755 scheint Scrapie in England derart verbreitet gewesen zu sein, dass eine Petition (Journal of the House of Commons 27 (1755): 87) das House of Commons erreichte, in welcher auf die Gefährlichkeit dieser Krankheit und die von ihr verursachten wirtschaftlichen Verluste hingewiesen wird. Im 18. Jahrhundert wurde zumindest unter Agrarfachleuten viel über Scrapie diskutiert und die Krankheit wurde als das größte Übel für die Schafzüchter insbesondere in Südengland bezeichnet, wo offenbar viele Herden stark dezimiert wurden. Aus dem 19. Jahrhundert fand der Autor wesentlich weniger Berichte über Scrapie. Am Ende des 19. Jahrhundert wurde Scrapie aber wieder häufiger erwähnt und scheint besonders in Südschottland verbreitet gewesen zu sein.
Der Autor meint, dass die Krankheit in Spanien, Deutschland und Frankreich mindestens so lange wie in England bekannt gewesen sei.
Die britische Scrapie-Inzidenz stellt er als von Herde zu Herde sehr unterschiedlich dar und erklärt eine sehr hohe Dunkelziffer damit, dass Scrapie-Fälle zu den streng gehüteten Geheimnissen gehörten und Schäfer oft nicht einmal den Herdenbesitzern Scrapie-Fälle meldeten.
Die meisten Scrapie-Erkrankungen traten bei 2-3 Jahre alten Schafen auf, sie waren aber auch bei älteren Schafen nicht selten.
Der Autor zitiert einen für kontaminierte Weiden als möglichen Scrapie-Übertragungsweg sprechenden Artikel von Greig [AQDS], aber auch nicht publizierte Arbeiten von D.R.Wilson, in deren Verlauf nicht inokulierte Schafe niemals erkrankt seien.
Der Autor zitiert auch eine nicht veröffentlichte Arbeit von D.R.Wilson, die bereits 1954 gezeigt haben soll, dass die Scrapie-Infektiosität selbst nach einer halben Stunde bei 100° nicht vollständig zerstört ist.
Schon in dieser frühen Arbeit diskutiert der Autor die Meinung vieler Schafherdenbesitzer und zitiert H.B.Parry [APQD] mit der von diesem noch 1979 [AJFQ] vertretenen Ansicht, Scrapie sei ein genetisches und insbesondere ein Inzuchtproblem. Es stellt dazu fest, dass Scrapie in reinrassigen Herden nicht viel häufiger auftritt.

SP englisch

PO England

EA pdf-Datei

Autorenindex - authors index
Startseite - home page