Lernmodul mit Fragen/Aufgaben zum Thema Fotosynthese
Roland Heynkes 2.9.2017, CC BY-SA-4.0 DE
Beantworte folgende Fragen möglichst selbständig mit Hilfe des Lerntextes Ökologie (Kapitel Fotosynthese)! Antworte in ganzen, auch ohne die Fragen verständlichen Sätzen so knapp wie möglich, aber so ausführlich wie nötig!
| Fragen/Aufgaben zur Erarbeitung des Lernstoffes bzw. zur Lernkontrolle | |
|---|---|
| 1 | Was enthalten die von Wasserpflanzen aufsteigenden Bläschen? |
| 2 | Überlege, warum diese Bläschen nur manchmal zu beobachten sind! |
| 3 | Welche beiden Ausgangsstoffe (Edukte) werden bei der Fotosynthese verbraucht? |
| 4 | Welche beiden Produkte werden bei der Fotosynthese erzeugt? |
| 5 | Welche beiden Dinge werden für diese Umwandlung benötigt? |
| 6 | Was unterscheidet die Produkte von den Edukten der Fotosynthese? |
| 7 | Wofür brauchen Pflanzen die Glucose? |
| 8 | Wie nennt man die Ernährungsweise der Pflanzen und was bedeutet das? |
| 9 | Versuche, mindestens zwei der vier Versuchsergebnisse zu erklären! |
| Hier geht es zu den Antworten. | |