Lösungen für Aufgaben zur Erarbeitung von Buchinhalten

Roland Heynkes, 30.4.2013

Diese Seite dient der Selbstkontrolle für diejenigen, die ihre Antworten mit meinen vergleichen wollen.

Diese Tabelle zeigt meine Lösungsvorschläge.
1 Welcher Teil der Sonnenstrahlung ist nicht ungefährlich für unsere Haut?
Für unsere Haut ungefährlich sind das sichtbare Licht und die infrarote Wärmestrahlung. Nicht ungefährlich ist hingegen die unsichtbare ultraviolette (UV)-Strahlung.
2 Wie und warum macht Sonnenlicht unsere Haut braun?
Die UV-B-Strahlung regt spezielle Zellen (Melanozyten) der Oberhaut (an der Basalmembran) an, den Farbstoff (Pigment) Melanin zu produzieren.
3 Was passiert bei einem Sonnenbrand kurzfristig (schnell)?
Hautzellen werden beschädigt. Um diese Schäden zu reparieren, wird mehr Blut in die Haut geleitet. Deshalb erkennt man den Sonnenbrand an der geröteten Haut.
4 Welche Spätfolge können Sonnenbrände haben?
Weil UV-Strahlung das Erbgut der Hautzellen verändert, kann sich Jahrzehnte nach einem Sonnenbrand Hautkrebs entwickeln. Auf jeden Fall wird die Haut durch Sonnenbrände besonders faltig.
5 Überlege, warum Hautkrebs tödlich sein kann, wenn man ihn nicht rechtzeitig entdeckt!
Selbst große Tumore auf der Haut sind nicht tödlich. Gefährlich ist schwarzer Hautkrebs deshalb, weil er besonders leicht sogenannte Metastasen bildet. Das sind Tochtertumore in anderen Organen. Sie entstehen, indem einzelne Tumorzellen einen Tumor verlassen und sich an anderen Stellen des Körpers ansiedeln, wo Tumore oft viel größeren Schaden anrichten als in der Haut.
6 Versuche zu erklären, was eine erbliche Veranlagung ist und wie sie funktionieren könnte!
Eine erbliche Veranlagung ist eine von den Eltern geerbte Eigenschaft wie die Fähigkeit, die von UV-Strahlung verursachten Schäden in den Bauplänen von Zellen zu reparieren. Von unseren Eltern erben wir auch das Immunsystem, das täglich mehrere Krebszellen in uns tötet.
7 Warum ist Sonnenbaden heute gefährlicher als früher?
Sonnenbaden ist heute gefährlicher als vor einigen Jahrzehnten, weil die lange Zeit (und trotz internationalen Verbotes teilweise sogar heute noch) in Kühlflüssigkeiten und Treibgasen eingesetzten FCKW (Fluorchlorkohlenwasserstoffe) die Ozonschicht dramatisch reduzieren haben.
8 Rate, wodurch Industrie und Haushalte die Menschen früher sogar vor der UV-Strahlung geschützt haben!
Früher schützte zusätzlich der Qualm aus unzähligen Fabriken, Häuser und Autos vor der UV-Strahlung.
9 Wie können wir uns vor UV-Strahlung schützen und warum sollten wir es damit nicht übertreiben (Letzteres steht nicht im Buch.)
Schützen können wir uns mit Kleidung und Sonnencreme, wobei wir den Schutz der Augen durch eine gute Sonnenbrille nicht vergessen dürfen. Nicht übertreiben sollten wir den Schutz, weil wir Sonnenlicht auf der Haut brauchen, um Vitamin D zu produzieren. Man sollte seine Haut nicht zu lange der Sonne aussetzen, damit nicht mehr Schäden entstehen, als die Reparatursysteme reparieren können. Außerdem sollte man seine Haut nicht zu selten der Sonne aussetzen, damit sie nicht ihren natürlichen Selbstschutz verliert. Wenn wir häufig für kurze Zeit in der Sonne sind, dann produzieren wir auch ausreichend Vitamin D.

zurück zu den Aufgaben

GK-Lernmodule

Lerntext Haut

GK-Lerntexte

buchunabhängige Lerntexte

meine Biologieseite

Kommentare und Kritik von Fachleuten, Lernenden und deren Eltern sind jederzeit willkommen.

Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0