Aufgaben zum Thema: "Der Hund - ein beliebtes Haustier"

Roland Heynkes, 28.10.2015

Bearbeite folgende Aufgaben möglichst selbständig mit Hilfe der Seite 30 in unserem Biologiebuch! Antworte in ganzen, auch ohne die Fragen verständlichen Sätzen so knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig!

Aufgaben zur Erarbeitung des Lernstoffes bzw. zur Lernkontrolle
1Wie lange sollten Welpen mindestens bei ihren Müttern bleiben?
2Wieviele Welpen können Hunde haben?
3Wielange dauert bei Hunden die Schwangerschaft (Tragezeit)?
4Was tut die Hundemutter nach der Geburt eines Welpen?
5Welches angeborene Verhalten zeigen neugeborene Welpen?
6Warum nennt man Hundewelpen während ihrer ersten 10-12 Tage Nesthocker?
7Warum gehören Hunde zu den Säugetieren?
8Was ist Brutpflege?
9Was passiert mit 2-3 Wochen alten Welpen?
10Womit sind Welpen in den Wochen 3-8 hauptsächlich beschäftigt?
11Was passiert in der Erziehungsphase der Welpen?
Hier geht es zu den Antworten.

SGR-Lernmodule

zurück zu den SGR-Lerntexten

meine Biologieseiten

Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0