Dieser Hypertext präsentiert das Ergebnis einer Internet-Recherche über die Erdgeschichte.
![]() |
Erdgeschichte - Die Entstehung der Erde und des Lebens |
---|---|
![]() |
Der Beginn des Lebens Archaikum |
![]() |
Die Explosion des Lebens-Phanerozoikum |
![]() |
Erdgeschichte - Die Entstehung der Erde und des Lebens
|
---|
Die Erde ist unsere Heimat im dunklen, lebensfeindlichen Universum. Sie ist 4,6 Milliarden Jahre alt und in dieser langen Zeit hat sie eine bemerkenswerte Entwicklung durchgemacht. Es kam hier sogar zur Entwicklung des einzigen uns bekannten höheren Lebens. Nicht umsonst spricht man von der "Mutter Erde", denn sie gebar das Leben mit dem sie bis heute in Symbiose verbunden ist. Wenn man die Geschichte unseres Planeten betrachten will, dann muss Mann einen sehr genauen Blick auf die Entwicklung des Lebens
Die Erdgeschichte wird unterteilt in sogenannte Äone. Sie sind die größte Einheit in dieser Systematik und geben dieser unfassbar langen Zeit die Möglichkeit einer Einteilung.Die Entstehung der Erde-HadaikumUnsere Erde ist 4,6 Milliarden Jahre alt und ist aus dem Staub verstorbener Sterne entstanden. Diese erste Phase der Erdgeschichte nennt man das Hadaikum. Es beginnt in einem Urnebel und endet mit einem Ball blutflüssigen Gesteins.
Der Beginn des Lebens Archaikum
|
---|
Während des Archaikum entstanden die Kontinente und das Leben. In der Nähe eines unterseeischen Vulkans fügten sich Moleküle zum ersten Lebewesen zusammen.Die Evolution des Lebens-ProterozokumIm Proterozokum wurde viele Grundlagen für den Späteren Erfolg des Lebens gelegt. Die Uratmosphäre wurde mit Sauerstoff angereichert und die ersten Weichtiere (Quallen, Würmer,Schnecken) begannen die Meere zu durchstreifen.
Die Explosion des Lebens-Phanerozoikum
|
---|
Das Phanerozoikum ist das letzte Äon der Erdgeschichte und umfasst im Vergleich einen relativ kurzen Zeitraum. Das Leben begann nun aufzublühen und bracht unendliche viele Formen und Arten hervor, die unsere Erde bis heute prägen.Die Gegenwart-Das HolozänDas Holozän ist die jüngste Epoche und reicht bis in die Gegenwart. Die Einteilung dieses Zeitraums ist noch nicht vollständig definiert, dennoch sind die Umwelteinflüsse des Menschen in diesem Abschnitt enorm.
Vilavone, CC BY-NC-SA 4.0