Lerntext Photosynthese

Dafina und ein Mitschüler, 21.11.2017

Dieser Hypertext präsentiert das Ergebnis einer Internet-Recherche über die Fotosynthese.

Gliederung

zum Text Photosynthese
zum Text Welche verschiedenen Arten von Photosynthese gibt es?
zum Text Wie funktioniert die oxygene Photosynthese?
zum Text Wie funktioniert die anoxygene Photosynthese?
zum Text Welche Stoffe braucht die Photosynthese, um zu funktionieren?
zum Text Wo findet Photosynthese statt?
zum Text

Photosynthese nach oben

Photosynthese bezeichnet die Erzeugung von energiereichen Stoffen aus energieärmeren Stoffen mit Hilfe von Lichtenergie. Photosynthese ist einer der wichtigsten Prozesse auf der Erde, da vor etwa 4,5 Milliarden Jahren eine Uratmosphäre entstand und zu dieser Zeit die Atmosphäre aus nicht lebensfreundlichen Gasen bestand. Nur durch die Entwicklung von Cyanobaterien konnte durch den Stoffwechsel (Photosynthese) O2 entstehen, welches sich über mehrere Millionen Jahre in der Atmosphäre anreicherte.

Dieses Bild stellt die Fotosynthese dar.
Fotosynthese von Dafina
Dafina, CC BY-NC-SA 4.0

Welche verschiedenen Arten von Photosynthese gibt es? nach oben

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Photosynthese, die oxygene Photosynthese und die anoxygener Photosynthese. Bei der oxygenen Photosynthese werden Wasser, CO2 und Licht in O2 und Glucose umgewandelt. Bei der oxygenen Photosynthese können auch Stoffe wie zum Beispiel Schwefel entstehen.

Wie funktioniert die oxygene Photosynthese? nach oben

Als Photosynthese bezeichnet den Prozess der Umwandlung von Wasser und Kohlenstoffdioxid in Glucose (Zucker) und Sauerstoff unter dem Einfluss von Licht und mit Hilfe des Chlorophylls. Dieser Prozess findet in den Zellen von Pflanzen statt und ist ein grundlegender Prozess der Stoff- und Energieumwandlung bei Pflanzen. Ausgangsstoff sind über die Wurzeln aufgenommenes Wasser und über die Blätter aufgenommenes Kohlenstoffdioxid der Luft. Als Produkte entstehen in den Blättern Kohlenhydrate (Glucose) und Sauerstoff wobei der Sauersoff über die Blätter an die Umgebung abgegeben werden.

Wie funktioniert die anoxygene Photosynthese? nach oben

Anoxygene Photosynthese funktioniert bei einem niedrigen Partialdruck von Sauertoff. Zusätzlich wird Licht benötigt

Welche Stoffe braucht die Photosynthese, um zu funktionieren? nach oben

Damit Photosynthese funktioniert, benötigt eine Pflanze sechs Moleküle Wasser, sechs Moleküle Kohlenstoffdioxid und Licht. Dabei entstehen Sauerstoff und Glucose (wobei der Sauerstoff, der für uns am wichtigsten ist, nur ein Abfall-Produkt ist.)

Wo findet Photosynthese statt? nach oben

Die oxygene Photosynthese kann nur in den Chloroplasten einer Pflanze stattfinden. An der Unterseite eines Blattes befinden sich Schließzellen, die für den Austausch der Gase verantwortlich sind. Das Wasser, das für die Photosynthese gebraucht wird, transportiert die Pflanze über das Xylem in die Zellen. Das Xylem ist ein Leitgewebe welches den Transport von Wasser in einer Pflanze ermöglicht.

Dafina und ein Mitschüler, CC BY-NC-SA 4.0

nach oben