Klassenlerntexte von 15 der 20 Schulen, an denen ich unterrichtet habe

Roland Heynkes 23.3.2025, CC BY-SA-4.0 DE

If you cannot read German-language texts, you could try a translation into your native language with DeepL.

andere Bereiche meiner Internetseiten:

Glossar Themen-Lerntexte Dokumentationen Arbeitsblätter Biologieseiten außerschulische Lernangebote Schulseiten Startseite

meine Schulen der letzten 13 von 17 Jahren als Vertretungslehrer:

Ville-Gymnasium 2012/13
Hugo-Junkers-Realschule 2013/14
Apostelgymnasium Köln 2014/15
Städt. Gymnasium Rheinbach 2015/16
Erftgymnasium Bergheim 2016
Kreisgymnasium Heinsberg 2016/17
Offene Schule Köln 2017/18
Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg 2018/19
Gymnasium Kreuzau 2019/20
Gesamtschule Brand 2020/21
Gesamtschule Elsdorf 2020/21
Gesamtschule Heinsberg-Waldfeucht 2021/22
Daltongymnasium Alsdorf 2022/23
Europagymnasium Kerpen 2023
Bio-AG an der Heinrich-Heine-Gesamtschule 2024
Gymnasium in Stolberg 2024/25

Die hier verlinkten Klassenlerntexte sollten für Lernende, Eltern und Kollegen ganz transparent nachvollziehbar machen, was meine Klassen im Biologie-Unterricht gemacht haben. Wenn ich jetzt als Rentner endlich die Zeit dafür finde, überführe ich Inhalte von allgemeinerem Interesse aus Klassenlerntexten in buchunabhängige Lerntexte und aus für bestimmte Klassen erstellten digitalen Arbeitsblättern in buchunabhängige Lernmodule. Ein wichtiger Vorteil meiner Lerntexte gegenüber Biologiebüchern ist, dass es sich um Selbstlern-Hypertexte handelt. Denn Schulbücher würden viel zu dick, wenn sie jeden Fachbegriff in einem Glossar erklären würden. Das ist aber wichtig, weil heute vielen Schülern der in Schulbüchern vorausgesetzte Wortschatz fehlt und weil es in der Biologie keine eindeutig, scharf und unumstritten definierten Fachbegriffe gibt. Damit immer möglichst klar ist, was gemeint ist, versuche ich jedes nicht ganz allgemein verständliche Wort mit einer verständlichen Erklärung in meinem Glossar zu verknüpfen.

Ein großer Fehler unseres Schulsystems ist gerade angesichts der heute extremen Heterogenität der Schülerschaft das von den Schulministerien vorgeschriebene und durch Tests und Klausuren erzwungene zielgleiche Unterrichten insbesondere an den Gymnasien. Mir ist unbegreiflich, warum unsere Schulministerien nicht endlich von der Montessori-Pädagogik, den Vor-Bologna-Hochschulen und den Fahrschulen lernen und jeden jungen Menschen einfach in seinem individuellen Tempo lernen lassen. Die heute überhaupt nicht gegebene Vergleichbarkeit von Noten und Schulabschlüssen sollte ein bundeseinheitliches, von den Schulen unabhängiges Prüfungssystem herstellen, welches nicht Unterrichtsbeteiligung benotet, sondern tatsächlich nachprüfbare Kenntnisse und Fähigkeiten attestiert. Meine Selbstlern-Hypertexte sollen wenigstens außerhalb der Schule besonders interessierten und Schülern mit Nachholbedarf ein selbständiges Erarbeiten der Themen Biologie-Unterrichts ermöglichen.

Adresse

Nachhilfe