Lernmodul mit Lösungen aus und zur Dokumentation: "Kluge Pflanzen"

Roland Heynkes, 28.11.2024

Diese Seite dient der Selbstkontrolle für diejenigen, welche die Aufgaben in der Dokumentation: "Kluge Pflanzen" selbständig bearbeitet haben und nun ihre Antworten überprüfen wollen.

1 Erkläre, wie eine Pflanze feststellen kann, wo unten ist!
Es gibt in Pflanzen kleine Kristalle, die man Statolithen nennt. Sie fallen wie kleine Steinchen immer nach unten. Wo sie landen, ist für eine Pflanze unten.
2 Erkläre, wie der Teufelszwirn seine Beute findet!
Der Teufelszwirn riecht seine Beute.
3 Erkläre, warum manche Pflanzen Tiere fangen müssen!
Pflanzen müssen Tiere fangen, wenn ihr Lebensraum zu wenig Mineralstoffe enthält.
4 Beschreibe die drei Methoden, mit denen sich Akazien vor ihren Fressfeinden schützen!
Der Baum Akazie schützt sich vor seinen Fressfeinden mit Dornen, manchmal mit Gift in den Blättern und meistens mit einer Armee von Ameisen, denen die Akazie Höhlen in den Dornen sowie Futter und Getränke anbietet.
5 Beschreibe, wie unterschiedlich sich Tabakpflanzen vor verschiedenen Fressfeinden schützen!
Vor den meisten ihrer Fressfeinde schützen sich Tabak-Pflanzen mit dem Nervengift Nikotin. Aber vor der Manduka-Raupe schützt sich die Tabakpflanze, indem sie mit einem Duft deren Fressfeinde, die Weichwanzen anlockt.
6 Beschreibe, wie und worüber sich verschiedene Teile einer Pflanze verständigen!
Blätter, Blüten und Wurzel einer Pflanze können sich verständigen, indem sie elektrische Signale durch die dünnen Siebröhren der Sprossachse schicken. So erfährt die Wurzel, wenn die Blätter verletzt werden oder die Blüten bald blühen. Und die Blätter werden informiert, wenn die Wurzel frisches Wasser gefunden hat.
7 Beschreibe, wie sich Lima-Bohnen verteidigen und gegenseitig warnen, wenn sie von Insekten angeknabbert werden!
Wenn Lima-Bohnen von Insekten angeknabbert werden, dann warnen sie andere Bohnen-Pflanzen mit einem Duft, den sie durch die Spaltöffnungen ihrer Blätter ausatmen. Dann produzieren alle Bohnenpflanzen Nektartröpfchen und locken damit Ameisen an. Die Ameisen verteidigen dafür die Pflanzen gegen deren Fressfeinde.
8 Erkläre, was Pollen ist, wer ihn produziert und was seine Aufgabe ist!
Pollen ist Blütenstaub, der aus unzähligen Pollenkörnern besteht. Pollenkörner sind winzige Pflanzen, die aus nur 3 Zellen bestehen. Die Aufgabe der Pollenkörner ist die Befruchtung von Eizellen in Fruchtknoten von Blüten der selben Pflanzenart.
9 Erkläre, wodurch eine ganz neue Pflanze entsteht und wie sie den Lebensraum ihrer Art vergrößern kann!
Eine ganz neue Pflanze entsteht, wenn eine männliche Geschlechtszelle aus einem Pollenkorn eine Eizelle im Fruchtknoten befruchtet. Der Lebensraum einer Pflanzennart kann größer werden, weil Pflanzen ihre Samen möglichst weit in neue Gebiete schleudern oder von Wind oder Tieren transportieren lassen.
zurück zur Dokumentation: "Kluge Pflanzen"

meine kritischen Zusammenfassungen von Fernsehdokumentationen

buchunabhängige Lerntexte

meine Biologieseiten

Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0