Biologie-Kernlehrplan für die gymnasialen Jahrgangsstufen 5-10
Roland Heynkes, 26.8.2019, zuletzt ergänzt am 9.4.2024
Gliederung
|
Links zu den Kernlehrplänen auf den Seiten des NRW-Schulministeriums |
|
Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und fachliche Kontexte laut neuem G9-Kernlehrplan (1.8.2019) für die Erprobungsstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6) |
|
Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und fachliche Kontexte laut altem G8-Kernlehrplan für die Erprobungsstufe (Jahrgangsstufen 5 und 6) |
|
Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und fachliche Kontexte laut Kernlehrplan für die Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7 bis 9) |
|
Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte, fachliche Kontexte und Basiskonzepte laut Kernlehrplan für die Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10) |
Links zu den Kernlehrplänen auf den Seiten des NRW-Schulministeriums
|
---|
Welche inhaltlichen Schwerpunkte in den Fächern Naturwissenschaften und Biologie bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 erarbeitet werden sollen, gibt der Kernlehrplan für die Sekundarstufe 1 an NRW-Gesamtschulen verbindlich vor. Ein gelegentlicher Blick auf die darin genannten Themen kann daher nicht schaden.
Welche inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Biologie bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 erarbeitet werden sollen, gibt der Kernlehrplan für die Sekundarstufe 1 an NRW-Gymnasien vor.
Der Kernlehrplan Biologie für die Sekundarstufe 2 gilt für NRW-Gymnasien und -Gesamtschulen.
Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und fachliche Kontexte laut neuem G9-Kernlehrplan (1.8.2019) für die Jahrgangsstufen 5 und 6
|
---|
Die neue Landesregierung hat die neuen Kernlehrpläne nicht nur an das zusätzliche Schuljahr im G9 angepasst, sondern betont auch die überragende Bedeutung der Digitalisierung und der Medienkompetenz, die jetzt endlich in allen Fächern vermittelt werden soll. Es gilt, aus der Fülle moderner Medien für jeden Zweck dass sinnvollste anwenden zu lernen, anstatt sich von einem Überangebot von Informationen, Kommunikation und Unterhaltung ablenken zu lassen. Außerdem erfordert es viel Übung und Schulung kritischen Denkens, um News von Fake News, Nachrichten von Propaganda, glaubwürdige von gekauften Studien, Erkenntnisse von Irrtümern und fundiertes von vermeintlichem Wissen unterscheiden zu können. In der biologischen Forschung hat in den letzten 30 Jahren das relativ planlose Sammeln und Veröffentlichen von durch Beobachtung und Experimentieren gewonnenen Daten massiv an Bedeutung verloren. Sehr viel wichtiger ist heute das sinnvolle Verknüpfen, Auswerten und Interpretieren der längst überreichlich vorhandenen Daten durch eine theoretische Biologie. Hinzu kommt in der Biologie eine beispielose Explosion des Wissens und der Fähigkeiten. Vertieftes biologisches Wissen kann helfen, gesünder und erfolgreicher zu leben und zu wirtschaften und dabei unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten. Es kann aber auch mißbraucht werden. Deshalb muss biologisches Wissen Bestandteil der Allgemeinbildung mündiger Bürger sein, damit sie an der Setzung politischer Rahmenbedingungen für die Anwendung biomedizinischer Fortschritte sinnvoll mitwirken können. Um wenigstens die wichtigsten neuen Erkenntnisse und Entwicklungen vermitteln zu können, muss notgedrungen auf veralteten oder weniger wichtigen Stoff verzichtet und verstärkt auf die Effizienz der Lernmethoden geachtet werden. Kernlehrpläne sollen aber nur vorgeben, was die Lernenden zu bestimmten Zeitpunkten wissen und können sollen. Die konkrete Umsetzung überlässt man den Schulen. Aber das größte Hindernis für erfolgreiches Lernen bleibt. Im Schulministerium hat man immer noch nicht verstanden oder ignoriert einfach, dass der Zwang zu zielgleichem Unterrichten mit im Klassenverband zu schreibenden Klausuren allen schulischen Bemühungen um Binnendifferenzierung, Inklusion und Integration massiv im Wege steht.
Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte links sowie fachliche Kontexte rechts laut Kernlehrplan von 2019 |
Inhaltsfelder | fachliche Kontexte |
Inhaltsfelder heißen die obligatorisch zu erwerbenden fachlichen Kompetenzen. Unter jedem fett gedruckten Inhaltsfeld stehen in normaler Schrift die ebenfalls verbindlichen inhaltlichen Schwerpunkte. |
Die "fachlichen Kontexte" werden vom Kernlehrplan nur vorgeschlagen. Sie können durch gleichwertige ersetzt werden, wenn die Fachkonferenz dies für die Schule einheitlich beschließt. |
Vielfalt von Lebewesen | Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen |
- Bauplan der Blütenpflanzen (Lerntext Pflanzen)
- Fortpflanzung, Entwicklung und Verbreitung bei Samenpflanzen
- Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekte Ernährung und Fortbewegung)
- Unterscheidung zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen
- Nutzpflanzen und Nutztiere (Lerntext Hund)
- Biotop- und Artenschutz
|
- Was lebt in meiner Nachbarschaft?
- Pflanzen und Tiere, die nützen
- Naturschutz
|
Bau und Leistungen des menschlichen Körpers |
Gesundheitsbewusstes Leben |
|
- Lecker und gesund
- Bewegung - Teamarbeit für den ganzen Körper
- Aktiv werden für ein gesundheitsbewusstes Leben
|
Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten |
Tiere und Pflanzen im Jahreslauf |
- Blattaufbau
- Zellen
- Fotosynthese
- Produzenten (Lerntext Ökologie)
- Konsumenten
- Angepasstheit von Pflanzen an den Jahresrhythmus
- Wärmehaushalt
- Überwinterung
- Entwicklung exemplarischer Vertreter der Wirbeltier-Klassen und eines Vertreters der Gliedertiere
|
- Ohne Sonne kein Leben
- Pflanzen und Tiere - Leben mit den Jahreszeiten
- Extreme Lebensräume - Lebewesen aus aller Welt
|
Überblick und Vergleich von Sinnesorganen des Menschen |
Die Umwelt erleben: die Sinnesorgane |
|
- Sicher im Straßenverkehr - Sinnesorgane helfen
- Tiere als Sinnesspezialisten
|
Sexualerziehung | (Es gelten die Richtlinien zur Sexualerziehung!) |
- Veränderungen in der Pubertät (Lerntext Sexualkunde)
- Bau und Funktion der Geschlechtsorgane
- Paarbindung
- Geschlechtsverkehr
- Empfängnis
- Empfängnisverhütung
- Schwangerschaft und Geburt
- Entwicklung vom Säugling zum Kleinkind
|
|
Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und fachliche Kontexte laut altem G8-Kernlehrplan für die Jahrgangsstufen 5 und 6
|
---|
Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte links sowie fachliche Kontexte rechts laut Kernlehrplan von 2008 |
Inhaltsfelder | fachliche Kontexte |
Inhaltsfelder heißen die obligatorisch zu erwerbenden fachlichen Kompetenzen. Unter jedem fett gedruckten Inhaltsfeld stehen in normaler Schrift die ebenfalls verbindlichen inhaltlichen Schwerpunkte. |
Die "fachlichen Kontexte" werden vom Kernlehrplan nur vorgeschlagen. Sie können durch gleichwertige ersetzt werden, wenn die Fachkonferenz dies für die Schule einheitlich beschließt. |
Vielfalt von Lebewesen | Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen |
- Bauplan der Blütenpflanzen (Lerntext Pflanzen)
- Fortpflanzung, Entwicklung und Verbreitung bei Samenpflanzen
- Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekte Ernährung und Fortbewegung)
- Unterscheidung zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen
- Nutzpflanzen und Nutztiere (Lerntext Hund)
- Biotop- und Artenschutz
|
- Was lebt in meiner Nachbarschaft?
- Pflanzen und Tiere, die nützen
- Naturschutz
|
Bau und Leistungen des menschlichen Körpers |
Gesundheitsbewusstes Leben |
|
- Lecker und gesund
- Bewegung - Teamarbeit für den ganzen Körper
- Aktiv werden für ein gesundheitsbewusstes Leben
|
Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten |
Tiere und Pflanzen im Jahreslauf |
- Blattaufbau
- Zellen
- Fotosynthese
- Produzenten (Lerntext Ökologie)
- Konsumenten
- Angepasstheit von Pflanzen an den Jahresrhythmus
- Wärmehaushalt
- Überwinterung
- Entwicklung exemplarischer Vertreter der Wirbeltier-Klassen und eines Vertreters der Gliedertiere
|
- Ohne Sonne kein Leben
- Pflanzen und Tiere - Leben mit den Jahreszeiten
- Extreme Lebensräume - Lebewesen aus aller Welt
|
Überblick und Vergleich von Sinnesorganen des Menschen |
Die Umwelt erleben: die Sinnesorgane |
|
- Sicher im Straßenverkehr - Sinnesorgane helfen
- Tiere als Sinnesspezialisten
|
Sexualerziehung | (Es gelten die Richtlinien zur Sexualerziehung!) |
- Veränderungen in der Pubertät (Lerntext Sexualkunde)
- Bau und Funktion der Geschlechtsorgane
- Paarbindung
- Geschlechtsverkehr
- Empfängnis
- Empfängnisverhütung
- Schwangerschaft und Geburt
- Entwicklung vom Säugling zum Kleinkind
|
|
Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte und fachliche Kontexte laut Kernlehrplan für die Jahrgangsstufen 7 bis 9
|
---|
Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte links sowie fachliche Kontexte rechts laut Kernlehrplan von 2008 |
Inhaltsfelder | fachliche Kontexte |
Inhaltsfelder heißen die obligatorisch zu erwerbenden fachlichen Kompetenzen. Unter jedem fett gedruckten Inhaltsfeld stehen in normaler Schrift die ebenfalls verbindlichen inhaltlichen Schwerpunkte. |
Die "fachlichen Kontexte" werden vom Kernlehrplan nur vorgeschlagen. Sie können durch gleichwertige ersetzt werden, wenn die Fachkonferenz dies für die Schule einheitlich beschließt. |
Energiefluss und Stoffkreisläufe | Regeln der Natur |
- Erkundung und Beschreibung eines ausgewählten Biotops (Produzenten, Konsumenten, Destruenten)
- Nahrungsbeziehungen (Lerntext Ökologie)
- Energieumwandlung
- Energiefluss
- offene Systeme
- Veränderung von Ökosystemen durch Eingriffe des Menschen
- Biotop- und Artenschutz an ausgewählten Beispielen
- Treibhauseffekt und Nachhaltigkeit
|
|
Evolutionäre Entwicklung | Vielfalt und Veränderung - eine Reise durch die Erdgeschichte |
- Erdzeitalter
- Datierung
- Stammesentwicklung der Wirbeltiere und des Menschen
- Evolutionsmechanismen
- Wege der Erkenntnisgewinnung am Beispiel evolutionsbiologischer Forschung
|
- Den Fossilien auf der Spur
- Lebewesen und Lebensräume - dauernd in Veränderung
- Vielfalt der Lebewesen als Ressource
|
Kommunikation und Regulation | Erkennen und reagieren |
|
- Signale: senden, empfangen und verarbeiten
- Krankheitserreger erkennen und abwehren
- Nicht zu viel und nicht zu wenig: Zucker im Blut
|
Grundlagen der Vererbung | Gene - Bauanleitungen für Lebewesen |
- dominant/rezessive und kodominante Vererbung (Genetik Sekundarstufe 1)
- Erbanlagen
- Chromosomen
- Genotypische Geschlechtsbestimmung
- Veränderungen des Erbgutes
|
- Gene - Puzzle des Lebens
- Genetische Familienberatung
|
Individualentwicklung des Menschen | Stationen eines Lebens - Verantwortung für das Leben |
- Fortpflanzung und Entwicklung (Befruchtung, Embryonalentwicklung, Geburt, Tod) (Lerntext Sexualkunde)
- Anwendung moderner medizintechnischer Verfahren
- Grundlagen gesundheitsbewusster Ernährung (Ernährung))
- Gefahren von Drogen
- Bau und Funktion der Niere und Bedeutung als Transplantationsorgan
|
- Embryonen und Embryonenschutz
- Verantwortlicher Umgang mit dem eigenen Körper
- Organspender werden?
|
Sexualerziehung | Es gelten die Richtlinien zur Sexualerziehung! |
|
|
Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte, fachliche Kontexte und Basiskonzepte laut Kernlehrplan für die Einführungsphase (Jahrgangsstufe 10)
|
---|
Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte, fachliche Kontexte und Basiskonzepte laut Kernlehrplan für die Einführungsphase von 2013 |
Inhaltsfeld |
Biologie der Zelle |
Inhaltliche Schwerpunkte |
|
Fachlicher Kontext |
- Erforschung der Biomembranen
- Zellkulturen
|
Basiskonzept System |
|
Basiskonzept Struktur und Funktion |
|
Basiskonzept Entwicklung |
|
Inhaltsfeld |
Energiestoffwechsel |
Inhaltliche Schwerpunkte |
|
Vorschläge für mögliche Kontexte |
|
Basiskonzept System |
|
Basiskonzept Struktur und Funktion |
|
Basiskonzept Entwicklung |
|
meine Buch-unabhängigen Lerntexte
meine Biologieseite
Kommentare und Kritik von Fachleuten, Lernenden und deren Eltern sind jederzeit willkommen.
Roland Heynkes, CC BY-SA-4.0