Bearbeite folgende klausurähnliche Aufgaben möglichst selbständig mit Hilfe der Seiten 31-32 in unserem Biologiebuch als Material! Antworte in ganzen, auch ohne die Aufgaben verständlichen Sätzen so knapp wie möglich, aber so ausführlich wie nötig!
Aufgaben zur Erarbeitung des Lernstoffes bzw. zur Lernkontrolle | |
---|---|
1 | Lies den dritten Satz der Seite 31 und entwickle eine Hypothese zur Verwendung der Stärke durch Pflanzen! |
2 | Nenne mit einem Wort das Stärke und Zellulose gemeinsame Monomer! |
3 | Nenne die 3 im Buch erwähnten Namen der häufigsten funktionellen Gruppe der Kohlenhydrate! |
4 | Beschreibe den Unterschied zwischen alpha- und beta-Glucose! |
5 | Erkläre, wie sich alpha- in beta-Glucose und beta- in alpha-Glucose umwandeln kann und warum das nicht ganz unwichtig ist! |
6 | Definiere Pentosen und Hexosen und nenne für letztere zwei wichtige Beispiele! |
7 | Benenne die Bindungen zwischen den Monomeren der Kohlenhydrate und den chemischen Reaktionstyp, der zu dieser und den Peptidbindungen zwischen Aminosäuren führt! |
8 | Beschreibe, was bei einer Hydrolyse passiert! |
9 | Erkläre den Unterschied zwischen Stärke und Zellulose und dessen Bedeutung! |
10 | Nenne drei wichtige Nutzungen von Kohlenhydraten im Tierreich! |
Hier geht es zu den Antworten. |
Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0