![]() |
Dr. Ingrid Schütt-Abraham und Roland Heynkes 17.6.2002, CC BY-SA-4.0 DE |
![]() |
If you cannot read German-language texts, you could try a translation into your native language with DeepL.
Dr. Ingrid Schütt-Abraham:
Die Links in den blauen Kästen führen zu den Internetseiten, mit denen Dr. Ingrid Schütt-Abraham und ich versuchten, die Ergebnisse unserer Recherchen allgemeinverständlich darzustellen. Unsere theoretische TSE-Forschung konzentrierte sich auf mögliche Übertragungsrisiken der auch Prionkrankheiten genannten übertragbaren schwammförmigen Gehirnerkrankungen BSE, Scrapie und Creutzfeldt-Jakob. Unabhängig von einander hatten wir unsere TSE-Recherchen bereits 1990 begonnen und seit 2001 interdisziplinär kooperiert. Diese gemeinsame Arbeit endete nach kurzer, schwerer Krankheit mit dem viel zu frühen Tod unserer Freundin Ingrid, deren ehemalige Internet-Domain inzwischen nicht mehr existiert. Ich habe deshalb ihre Internetseiten in meine integriert.
Roland Heynkes:
nicht unsere Arbeitsergebnisse betreffende Links: