Biologie-Lerntext für die Jahrgangsstufe 8

Roland Heynkes, 31.7.2020

Gliederung

zum Text Die Sicherheitsbelehrung
Halbjahr 1
zum Text Wir bestimmten und beschrieben die Baum- und Vogelarten an der Schule
zum Text das Ökosystem Wald
zum Text aktuell wichtige ökologische Themen
Halbjahr 2
zum Text Evolution im 2. Halbjahr
zum Text
zum Text Was in der Jahrgangsstufe 8 im Fach Biologie erarbeitet werden soll

Die Sicherheitsbelehrung nach oben

Hier findet Ihr die Sicherheitsbelehrung für Biologie-Räume.

Wir bestimmten und beschrieben die Baum- und Vogelarten an der Schule nach oben

Unser Oberthema im ersten Halbjahr der Jahrgangsstufe 8 ist die Ökologie. Das ist die Teildisziplin der Biologie, die sich mit den Beziehungen der Spezies untereinander und mit ihren Lebensräumen beschäftigt. Deshalb kann es nicht schaden, wenigstens einige einheimische Spezies zu kennen. Deshalb versuchen wir zu erfassen, welche Baum- und Vogelarten es an der Schule gibt. Bei passendem Wetter fotografieren wir auf den Schulhöfen und ihrer unittelbaren Umgebung Bäume, ihre Blätter Baumrinden und wenn möglich weitere Merkmale, die bei der Feststellung der Speziesnamen helfen könnten. Gleichzeitig versuchen wir mit Bestimmungs-Apps und eventuell mit eigenen Aufnahmen der Vogelstimmen möglichst viele Vogelarten zu identifizieren.

Das folgende, von Google Maps abgeleitete Bild, zeigt unter anderem die Bäume auf unserem Schulhof von oben.

unser Schulhof von oben

Es hilft uns (beispielsweise mit dem kostenlosen Vektorgrafikprogramm Inkscape), eine grobe Skizze der Standorte der Bäume auf unserem Außenschulhof anzufertigen. Man kann beispielsweise einfach Kreise über die von oben erkennbaren Bäume zeichnen.

unser Schulhof von oben

Dann entfernt man das Bild und übrig bleibt ein grober Lageplan, den man vor Ort vervollständigen oder korrigieren und in den man die Namen der Baumarten eintragen kann. Zur besseren Orientierung habe ich auch die Umrisse der beiden Schulgebäude eingezeichnet.

unser Schulhof von oben

Auf dem Schulhof stellten wir fest, dass die Aufnahme von Google Maps nicht mehr aktuell war. Einige Bäume wurden inzwischen gefällt. Die folgende Skizze wurde daher angepasst und mit den Baumnamen beschriftet.

unser Schulhof von oben

das Ökosystem Wald nach oben

Daneben erarbeiten wir uns mit Lernmodulen zu unserem Biologiebuch, dem Lerntext Ökologie und gelegentlichen Internetrecherchen verschiedene Arten einheimischer Wälder als naheliegende Beispiele für Ökosysteme.

aktuell wichtige ökologische Themen nach oben

Anders als von völlig verantwortungslosen Klimaforschern, Journalisten und Politikern behauptet, bedroht der Klimawandel keineswegs das Überleben der Menschheit, und der seit dem Ende der letzten Vergletscherung (von Laien meistens Eiszeit genannt) bereits um 100-120 Meter angestiegene Meeresspiegel würde selbst bei einem in absehbarer Zeit überhaupt nicht zu erwartenden vollständigen Abschmelzen der Antarktis lediglich um weitere 60 Meter ansteigen. Der immer wieder von Apokalypse-begeisterten Alarmisten prophezeite Untergang unserer Welt ist also unmöglich. Die einzige wirkliche, aber auch nicht unabwendbare Bedrohung der Menschheit wäre ein aus dem All auf die Erde stürzender Brocken von der Größe des Mount Everest. Aber selbst dieses Restrisiko muss uns keine schlaflosen Nächte bereiten, denn das letzte Ereignis dieser Art passierte vor etwa 65 Millionen Jahren. Es passiert also wirklich extrem selten und selbst das haben unsere frühen Vorfahren überlebt.

Die Menschheit hat keine unlösbaren Probleme, die Kinder und Jugendliche ernsthaft um ihre Zukunft fürchten lassen müssten. Wir haben jedoch eine Reihe von Herausforderungen, die wir in Ruhe, aber ernsthaft und vernünftig angehen sollten. Und die grassierende Klimawandel-Panik droht vergessen zu lassen, dass wir uns auch um mindestens ebenso wichtige Probleme wie die Antibiotikaa-Krise, das Plastik-Problem, die durch Übernutzung, falsche Düngung und fehlende Maßnahmen gegen Erosion fast überall abnehmende Bodenfruchtbarkeit sowie die hauptsächlich durch menschliche Überbevölkerung und nicht nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken verursachten Verluste unzähliger Spezies und ihrer Lebensräume kümmern müssen.

Wir haben uns bereits mit der Übernutzung der Wälder und dem massiven Insektensterben sowie mit dem Problem der Boden-Erosion beschäftigt und über mögliche Lösungen nachgedacht. Einen wichtigen Beitrag gegen das große Sterben von Insekten, Amphibien und Vögeln muss möglichst bald eine biologische Schädlingsbekämpfung leisten. Dazu beschäftigen wir uns heute mit einer ins Deutsche übersetzten französischen Dokumentation ökologische Schädlingsbekämpfung. Je nach Lerntyp könnten Ihr Euch das Thema mit dem Film oder mit meinem kritisch-zusammenfassenden Hypertext erarbeiten.

Viel größer und noch wichtiger für das Weltklima als die tropischen Wälder sind die nördlichen (borealen) Wälder. Über sie wird nur viel seltener berichtet, sodass wir sie auch nicht so gut kennen. Eine erst 2019 entstandene Dokumentation soll uns erklären, was gerade mit diesen nördlichen Wäldern passiert und was das für uns bedeutet. Wir sollten uns das aber nicht nur anhören, sondern die Informationen aufschreiben. Ihr findet für kurze Zeit in der Mediathek des deutsch-französischen Senders Arte die Dokumentation: "Die Wälder des Nordens". Ich selbst arbeite ebenfalls an einer Zusammenfassung dieser Fernsehdokumentation. Das vorläufige Ergebnis findet man hier.

Evolution im 2. Halbjahr nach oben

Das Thema des zweiten Halbjahres der Jahrgangsstufe 8 heißt Evolution. Mit dem Lerntext Evolution und den dazu gehörenden Lernmodulen lässt es sich Zuhause fast ebenso gut erarbeiten wie in der Schule.

Inhaltliche Schwerpunkte sollen sein:

Was in der Jahrgangsstufe 8 im Fach Biologie erarbeitet werden soll nach oben

Welche inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Biologie in der Mittelstufe (Jahrgangsstufen 7-9) erarbeitet werden sollen, gibt der Kernlehrplan Biologie verbindlich vor. Ein gelegentlicher Blick auf die darin genannten Themen kann daher nicht schaden. Der Kernlehrplan Biologie kann allerdings jederzeit vom Schulministerium NRW geändert werden. Unter den Internetseiten des Gymnasiums Kreuzau findet man auch das schulinterne Curriculum im pdf-Format.

buchunabhängige Lerntexte

Lernmodule

meine Biologieseite

Kommentare und Kritik von Fachleuten, Lernenden und deren Eltern sind jederzeit willkommen.

Roland Heynkes, CC BY-SA-4.0