Médecine et maladies infectieuses. 2008 Aug; 38(8): 415-20

Roland Heynkes 26.10.2025, CC BY-SA-4.0 DE

If you cannot read German-language texts, you could try a translation into your native language with DeepL.

Links zu anderen Bereichen meiner Internetseiten:

wissenschaftliche Quellen HTML-Bio-Glossar buchunabhängige Lerntexte Fernsehdokumentationen digitale Arbeitsblätter außerschulische Lernangebote meine Biologieseiten meine Startseite

Gliederung

Datensatznummer
Autoren
Titel
Quellenangabe
Abstract
Sprache
kritische Zusammenfassung
lokales Archiv

nach oben NR BABE

nach oben AU Alain Dublanchet, Emiliano Fruciano

nach oben TI Brève histoire de la phagothérapie [A short history of phage therapy]

nach oben QU Médecine et maladies infectieuses. 2008 Aug; 38(8): 415-20. doi: 10.1016/j.medmal.2008.06.016

nach oben AB From 1920 to 1940, phage therapy was extensively used to treat various infectious diseases. In 1915, Félix d'Herelle followed cases of bacillary dysentery in the Institut Pasteur hospital. He observed "clear spots" on bacteria culture. In 1917, d'Herelle presented a note to the "Académie des sciences de Paris" entitled: "on an invisible microbe, an antagonist of the dysentery bacillus". D'Herelle named this microbial agent bactériophage. In 1919, there was an epidemic of "fowl typhoid" in France. For d'Herelle, it was an opportunity to study phage behavior. He suggested that it was necessary to be infected by the macrophage to obtain a cure. A patient improves because the phage is present in his intestines and expresses its activity against the bacteria and the cure is initiated. The cured patient spreads phages and the epidemic stops. The first administration of phages was given in 1921 at the Hôpital des Enfants-Malades (Paris). The young patients suffering from dysentery (Shiga) recovered rapidly. From then on, phage preparations were marketed around the world. In Paris, "le laboratoire du bactériophage" produced many phages directed against common infectious diseases. But in 1945, a new era appeared in Western countries with the golden age of antibiotics. Phage therapy was abandoned in the Western world, but maintained (it seems) on a large scale in Poland and the USSR where infections continued being successfully treated.

nach oben SP französisch

nach oben ZF 1915 untersuchte Félix d'Herelle Fälle bakterieller Dysenterie (Bakterienruhr) im Krankenhaus des Institut Pasteur. Dabei entdeckte er klare Punkte in den Bakterienrasen von Bakterien-Kulturen, mit denen man die Krankheitserreger aus dem Stuhl der Patienten untersuchte. Aber erst 1917 präsentierte d'Herelle der "Académie des sciences de Paris" einen Bericht mit dem Titel: "Sur un microbe invisible antagoniste des bacilles dysentériques". Dabei führte er den Namen: "Bakteriophage" ein. 1919 gab es in Frankreich eine von Salmonellen verursachte Epidemie von Geflügeltyphus (Fowl Typhoid). Für d'Herelle war das eine Gelegenheit zur Überprüfung seiner Hypothese, dass Patienten die Krankheit überwinden, wenn in ihnen Phagen die Krankheitserreger töten und dass genesende Patienten durch die Verbreitung ihrer Phagen eine Epidemie zu stoppen. Die erste Phagentherapie für Menschen erfolgte 1921 im Hôpital des Enfants-Malades (Paris). Mit der Phagentherapie erholten sich die jungen Patienten schnell von Dysenterie (Shiga). Von da an produzierte das "le laboratoire du bactériophage" in Paris Phagen-Präparationen gegen verbreitete Infektionskrankheiten, die weltweit vermarktet wurden. Aber 1945 begann in westlichen Ländern das goldene Zeitalter der Antibiotika und die Phagentherapie wurde aufgegeben. Im Ostblock wurde sie weiterhin erfolgreich eingesetzt.

nach oben LA babe.pdf

Adresse

Nachhilfe