The Veterinary Record, 21.12.1957, 69: 1444 Dr. Ingrid Schütt-Abraham, 01.05.2002 |
![]() |
Navigiere mit den folgenden Links:
Scrapie wurde erfolgreich durch intrazerebrale Inokulation von Hirngewebsmaterial eines Scrapie-kranken Schafes auf Ziegen übertragen, dort in 3 aufeinanderfolgenden Gruppen weiter passagiert und auf Schafe rückübertragen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zeigten 8 von 20 dieser South Scotland Cheviot Schafen Zeichen einer klinischen Erkrankung.
Die intrazerebrale Inokulation von Gehirnmaterial oder Liquor cerebrospinalis Scrapie-kranker Tiere führte bei allen 67 Versuchsziegen, die bis dahin hinreichend lange beobachtet werden konnten, zu Scrapie. Dabei ergab sich folgende Bandbreite der Inkubationszeiten für Ziegen (ohne Berücksichtigung von Infektionsverfahren und Passagezahl):
Inkubationszeit (Monate) |
Anzahl Tiere |
---|---|
7 | 1 |
8 | 10 |
9 | 7 |
10 | 8 |
11 | 4 |
12 | 5 |
13 | 10 |
14 | 6 |
15 | 1 |
16 | 2 |
17 | 2 |
18 | 3 |
19 | 2 |
20 | 2 |
21 | 2 |
22 | 2 |
Zur Kontrolle waren 11 normale Ziegen 18 Monate vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung intrazerebral mit Gehirnemulsion eines gesunden Schafes inokuliert worden. Bis zur Veröffentlichung der Kurznotiz hatte keins dieser Kontrolltiere Anzeichen von Scrapie entwickelt.