Lernmodul mit Aufgaben zur Dokumentation: "Unsere Wälder 1 Die Sprache der Bäume" (pdf)

Roland Heynkes, 26.9.2020

Bearbeite folgende Aufgaben möglichst selbständig und nutze dazu im Sinne des Materials einer Klausur meine kritische Zusammenfassung der Fernsehdokumentation: "Unsere Wälder 1 Die Sprache der Bäume"!

Antworte in ganzen, auch ohne die Aufgaben/Fragen verständlichen Sätzen so knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig!

Aufgaben zur Erarbeitung des Lerntextes bzw. zur Lernkontrolle
1 Vergleiche das Ausmaß der Bewaldung Deutschlands vor 18, 8 und 2 Tausend sowie vor 600 Jahren!
2 Nenne Vor- und Nachteile der deutschen Aufforstung mit Fichten-Monokulturen!
3 Nenne Vorteile stadtnaher Wälder für Menschen!
4 Nenne zwei Wege, über die Bäume kommunizieren können!
5 Beschreibe die Symbiose von Bäumen und Pilzen!
6 Erkläre die Ähnlichkeit zwischen dem Superorganismus Mensch und dem Superorganismus Wald!
7 Erkläre, warum ein Wirtschaftswald weniger Humus bildet als ein naturnaher Wald!
8 Nenne Gründe für die im Wald zunehmende, auf Äckern jedoch abnehmende Bodenfruchtbarkeit!
9 Erkläre die grüne Farbe der meisten Pflanzen!
Hier geht es zu den Lösungen.

Lernmodule

zurück zur Zusammenfassung der Dokumentation

buchunabhängige Lerntexte

meine Biologieseiten

Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0