Lernmodule im Fach Biologie
Roland Heynkes 30.8.2025, CC BY-SA-4.0 DE
Diese Internetseite verlinkt zu verschiedenen Unterrichtsthemen digitale Arbeitsblätter und meine Beispiellösungen. Die Fragen und teilweise schon klausurartigen Aufgaben bezogen sich 2013/14 auf ein inzwischen hoffentlich nicht mehr benutztes Schulbuch. Denn es war schon damals veraltet und außerdem inhaltlich sehr fehlerhaft. Dessen korrekte Angaben sollten damit erschlossen und dessen Fehler mit teilweise rhetorischen Fragen erkannt werden. Die Schulung selbständigen und kritischen Denkens ist schließlich auch ein wichtiges Lernziel.
Die Fragen oder Aufgaben sollten an selbständiges Arbeiten heran führen, individuelle Lerntempi ermöglichen und das in Klausuren übliche Arbeiten mit Aufgaben zu einem vorgegebenen Material üben. Als ganz wichtig erwiesen sich auch das ständige Üben des sinnentnehmenden Lesens von Aufgaben und Material sowie des Formulierens eigener Gedanken. Denn auch oder gerade in der Biologie können deren komplexe Inhalte durch ungeschickte Formulierungen sehr leicht sachlich falsch dargestellt werden.
Ich brachte meine Arbeitsblätter ins Internet und verlinkte sie mit meinem Glossar biologischer Fachbegriffe, damit meine Schülerinnen und Schüler zuhause selbständig nacharbeiten konnten, wenn sie Unterrichtsstunden verpasst, nicht aufgepasst oder etwas vergessen hatten. Die Hypertext-Arbeitsblätter konnten bei der Vorbereitung auf Tests oder Klausuren helfen. Besonders interessierte Lernende sollten solche Aufgaben auch für vertiefendes Selbststudium nutzen können. Inzwischen übernehmen diese Aufgaben meine buchunabhängigen Lerntexte.
Gelegentlich übertrage ich nicht auf die Fehler des Buches bezogene Inhalte in buchunabhängige Lerntexte und lösche die dadurch überflüssig gewordenen digitalen Arbeitsblätter. Deshalb schrumpft diese Link-Sammlung schrittweise.
Jahrgangsstufe 5 - Samenpflanzen
|
---|
Die folgenden Lernmodule habe ich 2013 für meine Jahrgangsstufe 5 im Ville-Gymnasium in Erftstadt erstellt.
Lernmodul: "Bau einer Samenpflanze" mit Fragen und Antworten zur Seite 28 unseres Buches
Lernmodul: "Pflanzenorgane" mit Fragen und Antworten zu den Seiten 30-31 unseres Buches
Lernmodul: "Blätter einer Blüte" mit Fragen und Antworten zur Seite 32 unseres Buches
Lernmodul: "ungeschlechtliche Vermehrung von Samenpflanzen" mit Aufgaben und Antworten zur Seite 44 unseres Buches
Jahrgangsstufe 5 - Tiere
|
---|
Die folgenden Lernmodule habe ich 2013 für meine Jahrgangsstufe 5 im Ville-Gymnasium in Erftstadt erstellt und auch in Bergheim angeboten:
Die Informationen und Aufgaben meiner damaligen digitalen Arbeitsblätter zu den Seiten 50-51 unseres Buches über die Fledertiere sind jetzt in meinen buchunabhängigen Lerntext Fledertiere integriert.
Die Informationen und Aufgaben meiner damaligen digitalen Arbeitsblätter zu den Seiten 52-53 unseres Buches über den Maulwurf sind jetzt in meinen buchunabhängigen Lerntext Maulwurf integriert.
Lernmodul: "Wale" mit Aufgaben und Antworten zu den Seiten 54-55 unseres Buches
Lernmodul: "Sinnesleistungen von Tieren" mit Fragen und Antworten zur Seite 252 unseres Buches
Jahrgangsstufe 6 - der menschliche Organismus
|
---|
Inzwischen wurden alle auf ein hoffentlich nicht mehr benutztes Schulbuch bezogenen Lernmodule zum menschlichen Organismus durch buchunabhängige Lerntexte ersetzt.
Jahrgangsstufe 7 - Evolution
|
---|
Die folgenden Lernmodule habe ich 2013 für meine Jahrgangsstufe 7 im Ville-Gymnasium in Erftstadt erstellt.
Lernmodul: "Evolution 1" mit Aufgaben und Antworten zu den Seiten 136-137 unseres Buches
Lernmodul: "Evolution 2" mit Aufgaben zur Seite 152 unseres Buches
Jahrgangsstufe 9 - Immunbiologie
|
---|
Die folgenden Lernmodule habe ich 2013 für meine Jahrgangsstufe 9 im Ville-Gymnasium in Erftstadt erstellt.
Lernmodul: "Immunbiologie 1" mit Aufgaben und Antworten zu den Seiten 206-207 unseres Buches
Lernmodul: "Immunbiologie 2" mit Aufgaben und Antworten zu den Seiten 208-209 unseres Buches
Jahrgangsstufe 10 - Energie und Enzyme
|
---|
Die folgenden Lernmodule habe ich 2016 im Erftgymnasium Bergheim erstellt.
Lernmodul: "Bau und Funktion von Enzymen" mit Aufgaben und Antworten zu den Seiten 72-75 unseres Buches
Lernmodul: "Die Reaktionsbedingungen bestimmen die Enzymaktivität" mit Aufgaben und Antworten zu den Seiten 78-80 unseres Buches
Lernmodul: "Der Einfluss des Bindungspartners auf die Enzymaktivität" mit Aufgaben und Antworten zur Seite 81 unseres Buches
Lernmodul: "Enzymregulaton" mit Aufgaben und Antworten zur Seite 82 unseres Buches
Lernmodul: "Energieumsatz" mit Aufgaben und Antworten zur Seite 86 unseres Buches
Lernmodul: "Messen des Energieumsatzes" mit Aufgaben und Antworten zu den Seiten 88-89 unseres Buches
Lernmodul: "" mit Aufgaben und Antworten zu den Seiten unseres Buches
Roland Heynkes, CC BY-NC-SA 4.0