![]() |
Erklärungen für aktuell 3776 Wörter in meinen und den Hypertexten von Dr. Ingrid Schütt-Abraham Roland Heynkes 15.4.2025, CC BY-SA-4.0 DE |
![]() |
If you cannot read German-language texts, you could try a translation into your native language with DeepL.
Navigiere mit den folgenden Links:
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
AMenschen lieben das Schöne und Gute - nicht nur in Form des jeweils bevorzugten Geschlechts. Wir lieben ganz allgmein schöne Lebewesen, Landschaften, Autos und Bücher. Das könnten sogar Biologiebücher sein, aber leider kannte ich bis vor Kurzem keine wirklich schönen und guten. Optisch ansprechend sind viele Biologiebücher durchaus und vieles in ihnen ist auch gut. Mich stören jedoch die unglaublich vielen Fehler in allen deutschsprachigen Biologiebüchern, mit denen ich als Vertretungslehrer in bisher 20 Schulen arbeiten sollte. Und leider lohnen sich Fehlermeldungen an die Verlage nicht wirklich, schon weil es viel zu lange dauert, bis Schulen verbesserte Auflagen gebundener Schulbücher bekommen. Ohne diese Unzufriedenheit und mein fehlendes Vertrauen in die Glaubwürdigkeit der Bücher gäbe es dieses Glossar nicht, mit dem ich mir Klarheit über die Fachbegriffe erarbeitete, die ich meinen Schülern vermitteln wollte oder musste. Das Glossar geht teilweise über das hinaus, was Schüler wissen müssen, weil das Wissen von Lehrern wesentlich breiter und tiefer als die im Unterricht bearbeiteten Ausschnitte sein sollte. Ich stelle es trotzdem so umfangreich ins Internet, damit besonders interessierte Lernende beim Klicken in meinen Hypertexten nicht zu schnell an ihre Grenzen stoßen. Solange ich als Lehrer tätig sein kann und solange ich hauptsächlich HTML nutze, wird dieses Glossar zusammen mit meinen jeweils bearbeiteten HTML-Hypertexten ständig wachsen. Deshalb wird es aber auch immer eine Baustelle bleiben. Es wird niemals perfekt sein, aber im Gegensatz zu den gedruckten Büchern kann ich erkannte Fehler in meinem eigenen Texten sofort korrigieren. Deshalb wäre ich auch dankbar für jeden kritischen Hinweis von pädagogischen oder wissenschaftlichen Fachleuten sowie von meinen Schülerinnen und Schülern.
Inzwischen gibt es von den deutschen Schulbuchverlagen digitale Versionen ihrer Schulbücher, die gegenüber den gedruckten Werken jedoch kaum Vorteile bieten. Deutlich interessanter finde ich neue Projekte wie das Schulbuch-o-mat sowie das großartige, aber leider nur auf dem iPad verfügbare, kostenlose Life on Earth der E.O. Wilson Biodiversity Foundation das jedes gedruckte Biologiebuch uralt aussehen lässt und mit dem auch meine Internetseiten technisch nicht mithalten können.